Balmoral- und Landesstipendiatinnen und -stipendiaten 2016

Für die 16 Balmoral- und Landesstipendien lagen der Jury insgesamt 379 gültige Bewerbungen aus aller Welt vor. Die hohe Anzahl an Bewerbungen ist eine überaus erfreuliche Resonanz, die für die Qualität des Stipendienangebotes des Landes Rheinland-Pfalz spricht. Besonders zahlreich haben sich wieder Künstlerinnen und Künstler für die internationalen Anwesenheitsstipendien im Schloss Balmoral beworben.

2016 konzentrieren sich die Balmoral-Stipendien dabei auf Zeichnung. Das breite Verständnis von Zeichnung, die nicht ausschließlich als Arbeit mit Grafit auf Papier zu verstehen ist, verdeutlicht die reiche Bandbreite des Mediums.

Aus 379 gültigen Bewerbungen hat eine unabhängige Fachjury die Künstlerinnen und Künstler ausgewählt. Ein Teil der Stipendiatinnen und Stipendiaten erhält die Möglichkeit, direkt im Künstlerhaus in Bad Ems zu leben und zu arbeiten; die anderen erhalten Projekt-, Auslands- und Austauschstipendien.

Die neun Anwesenheitsstipendiatinnen und –stipendiaten werden ab Juni 2016 im Künstlerhaus Schloss Balmoral zum Medium »Zeichnung« begrüßt. Die Jury entschied, ein neunmonatiges Stipendium in drei dreimonatige aufzusplitten, somit wurden für 2016 fünf dreimonatige und drei neunmonatige Balmoral-Stipendien sowie ein Kuratorenstipendium vergeben.
Das Künstlerhaus, das sich in Trägerschaft der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur befindet und dessen künstlerische Leitung seit 2013 Dr. Oliver Kornhoff innehat, fördert Bildende Künstlerinnen und Künstler.

Die dreimonatigen Aufenthaltsstipendien ab Juni oder September erhalten die Künstlerinnen und Künstler Danja Erni (*1977 in Schupfart, Schweiz), Anne Gathmann (*1973 in Remscheid), Gabriela Oberkofler (*1975 in Bozen, Italien), David Semper (*1980 in Wuppertal) und Ralf Ziervogel (*1975 in Clausthal-Zellerfeld).

Drei neunmonatige Anwesenheitsstipendien im Schloss Balmoral werden an folgende Künstlerinnen und Künstler verliehen: William Engelen (*1964 in Weert, Niederlande), Dagmara Genda (*1981 in Koszalin, Polen) und Christian Pilz (*1978 in Ascot, Großbritannien).

Die Stipendien für rheinland-pfälzische Künstlerinnen und Künstler sind hinsichtlich des Mediums offen, sie gingen an: Jonas Weber Herrera (*1978 in Landau), der das sechsmonatige Stipendium für New York erhält; Anna Maria Tekampe (*1983 in Mainz) wird für ein halbes Jahr in Paris ihre künstlerische Forschung vertiefen; dem Künstler Matthias Glässer (*1970 in Birkenfeld) wurde das zweite Stipendium für Paris verliehen; Eva Kietzmann (*1977 in Mainz) wird drei Monate in Südkorea verbringen; Christoph Medicus (*1983 in München) erhält ein Stipendium für das brandenburgische Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf.

Die beiden sechsmonatigen Projektstipendien wurden an Petra Mattheis (*1967 in Moers) und Markus Georg Reintgen (*1963 in Nastätten) vergeben.

Regine Ehleiter (*1985 in Fulda) erhält das neunmonatige Kuratorenstipendium im Künstlerhaus Schloss Balmoral.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite <link http: www.balmoral.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.balmoral.de.

Die Ausschreibung der Balmoral- und Landesstipendien für 2017 erfolgt Anfang Mai 2016.

Teilen

Zurück