Dies sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Empfang in der Staatskanzlei zu Ehren der Preisträgerinnen und Preisträger der rheinland-pfälzischen Laienmusikwettbewerbe.
Die große musikalische Vielfalt zeige sich u.a. an der Vielzahl von Preisträgerinnen und Preisträgern, die jedes Jahr an einer Reihe von Musikwettbewerben teilnehmen. Die Ministerpräsidentin zeigte sich beeindruckt von dem Können der Musikerinnen und Musiker.
Die Ministerpräsidentin unterstrich darüber hinaus die Bedeutung, die musikalische Ausbildung für die Landesregierung habe: „Die vielfältigen Aktivitäten in unserem Land, von der musikalischen Früherziehung bis zur Musikausübung und –vermittlung im fortgeschrittenen Alter, zeigen den Stellenwert von Musik in Rheinland-Pfalz. Auch in finanzpolitisch schwierigen Zeiten setzt sich die Landesregierung dafür ein, dass die Musik in unserem Land eine gute Zukunft hat. Wir wollen auch weiterhin mit dazu beitragen, dass viele Menschen Musik und Gesang als Freizeitbeschäftigung betreiben. Darüber hinaus wollen wir aber auch Spitzenleistungen ermöglichen und unterstützen.“
Die erfolgreichen Preisträgerinnen und Preisträger seien bei den Bundesentscheiden hervorragende Botschafter für das Land gewesen, betonte die Ministerpräsidentin. „Sie alle haben sich mit Talent und harter Probenarbeit auf Landes- beziehungsweise Bundesebene einen Preis erworben. Dies sind in allererster Linie Ihr ganz persönlicher Verdienst und Triumph. Ich möchte heute auch all denen danken, die Sie unterstützen und damit wesentlich zu Ihrem Erfolg beigetragen haben und beitragen“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Als Dankeschön erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger von der Ministerpräsidentin eine Jahreskarte, mit der sie kostenlos die Landesmuseen in Mainz, Koblenz und Trier sowie die Liegenschaften des Landes, Burgen und Schlösser, besuchen können.