In diesem Jahr steht bei den „Begegnungen“ des Pfalztheaters ein in mehrfacher Hinsicht ganz außergewöhnliches Projekt auf dem Plan.
Nicht nur, dass ein eigens für das Pfalztheater geschriebenes Chorstück zur Uraufführung kommt, sondern es werden bei diesen beiden Vorstellungen auch 150 Menschen gemeinsam auf der Bühne stehen, die unendlich verschieden sind, die aber eines verbindet: die Liebe zur Musik und zum Singen.
Mit dabei sind neben dem Opernchor des Pfalztheaters ca. 90 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, teils in hohem Alter, sowie zusätzlich die Theatergruppe „Labadu“ und die Musikgruppe „Angklung“ der Lebenshilfe.
Bei diesem Projekt treffen sich alle Generationen, Menschen mit und ohne Behinderung und Menschen jeder Herkunft. Das macht das Projekt zu etwas ganz Besonderem und schon bei den Proben dazu lässt sich erahnen, dass hier etwas ganz Spektakuläres passiert.
Erzählt wird bei diesem szenischen Chorstück, bei dem die Teilnehmer nicht einfach nur singen, sondern auch noch spielen werden, die Geschichte von jungen Menschen, die ausziehen, das Leben zu lernen. Und was geschieht, wenn man losgeht und erwachsen wird? Man trifft auf verschiedene Menschen, an verschiedenen Orte und bekommt es mit den unterschiedlichsten Emotionen und Situationen zu tun und macht viele neue Erfahrungen.
Der Komponist Jan Paul Werge und Dramaturgin Tanja Hermann begeben sich für diese Geschichte in die Welt der Märchen, und so treffen wir auf viele bekannte Figuren und auf ihre Welt voller verschiedener Empfindungen und Begegnungen, auf eine Geschichte, wie das Leben sie schrieb - eine Geschichte, bei der man dabei sein sollte!
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.pfalztheater.de cms index.php external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.pfalztheater.de/cms/index.php
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v begegnungen-3 external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/begegnungen-3/