Sie arbeiten mit alltäglichen Materialien, die sich wandeln, loten mit Videoinstallationen Vorlieben und Selbstkonzepte von Menschen aus. Sie hinterfragen die Bedeutung von Räumen und Licht jenseits ihrer architektonischen und physikalischen Definition und konzentrieren sich, durch die meditative Kraft ihrer Kunst, ganz auf das Wesentliche: Um sich einen Eindruck von ihrer Arbeit zu machen, startete Kulturminister Konrad Wolf am 21.08.2018 eine Reihe von Atelierbesuchen.
„Gerade junge Künstlerinnen haben oftmals noch nicht die Möglichkeit, die für sie so wichtigen beruflichen Beziehungen aufzubauen und sich mit ihrer jungen Kunst auf dem Markt zu etablieren. Für sie ist das Programm eine große Chance. Kontakte zu etablierten Künstlerinnen, die sich mit viel Engagement und nicht zuletzt ehrenamtlich in dieses Programm einbringen, sind in dieser Startphase Gold wert. Gleichzeitig profitiert aber auch der Kunststandort Rheinland-Pfalz von diesem Netzwerk außerordentlich“, so Kulturminister Konrad Wolf
Weitere Atelierbesuche führen den Minister am Montag, 27. August, in das Atelier von Mentorin Nicole Ahland und zu ihrer Mentee Masami Hirohata, sowie am Montag, 17. September, in den Kunstpavillon Burgbrohl zur langjährigen Mentorin Karin Meiner, bei der alle sechs Mentees des aktuellen Mentoring-Programms zu Gast sein werden.
Das 2004 ins Leben gerufene und vom MWWK inzwischen jährlich mit 15.000 Euro geförderte Programm soll die Netzwerkbildung und Vernetzung untereinander von jungen Bildenden Künstlerinnen, die einen Bezug zu Rheinland-Pfalz haben, fördern und ihnen beim Aufbau ihrer beruflichen Existenz helfen. Bei ihrer Karriereentwicklung werden sie von älteren und bereits etablierten Kolleginnen unterstützt. Träger des Programms ist das Kulturbüro Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Julia Malcherek. Neben der Vermittlung und Begleitung von Mentorinnen und Mentees spielt auch die Vernetzung mit weiteren Akteuren des Kunstbetriebs, wie z.B. Museen, Galerien und Kunstvereinen, eine wichtige Rolle in dem Programm, in dessen Kontext die beteiligten Akteurinnen auch ihre Kunst ausstellen sowie an begleitenden Veranstaltungen wie Workshops und Exkursionen teilnehmen.
In der aktuellen 6. Mentoring-Runde 2017-2018 arbeiten folgende Tandems zusammen:
Mentorin / Mentee
Nicole Ahland (Fotografie) / Masami Hirohata (Skulptur, Fotografie)
Frauke Eckhardt (Klangkunst, Skulptur) / Nathalia Grotenhuis (Klangkunst)
Sandra Heinz (Grafik, Installation) / Sandra Trösch (Medienkunst)
Mane Hellenthal (Malerei) / Dorothea Gillert-Marien (Fotografie)
Laura J. Padgett ( Fotografie) / Julia Carolin Kothe (Installation, Skulptur)
Julia Wenz (Fotografie, Installation) / Rieke Köster (Skulptur, Installation)
Weitere Informationen zu den Künstlerinnen und zum Programm unter: kunst-mentoring.de