Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V.

Der BBK Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. wurde 1948 gegründet. Die Mitglieder des Verbandes sind professionelle Kunstschaffende mit einer entsprechenden Fachausbildung. Im Einzelfall kann auch solchen Kunstschaffenden die Mitgliedschaft im Verband gewährt werden, die die Aufnahmejury über den Nachweis einer regelmäßigen Berufsausübung und eines eigenständigen Oeuvres überzeugen. Aktuell präsentiert der Verband, während der Tage der "Offenen Ateliers", Werke seine Neumitglieder im Rahmen der Ausstellung "Neu im BBK 2014/2015".

Der BBK Rheinland-Pfalz vertritt die berufsständischen Interessen der Kunstschaffenden des Landes RLP gegenüber Institutionen, der Kunstvermittlung, den Verwertern, der Presse und der Politik. Er tritt ein für die Verbesserung der Rahmenbedingungen künstlerischen Arbeitens, der sachgerechten Bewertung und Honorierung aller bildnerisch künstlerischen Tätigkeiten analog der anderer Kulturbereiche und übt durch Beiräte und Vertretungen das gesetzlich verankerte Mitbestimmungsrecht in Gremien aus.
Er ist zu hören bei der Durchführung von Wettbewerben bei Kunst-am-Bau und steht als Partner  den diversen Auslobern (Kommunen, Architekten und sonstige Bauherrn) beratend zur Seite.
Vertreter des BBK sind als Juror und Jurorinnen in den Entscheidungsgremien der Auslobungen beteiligt. Er tritt für eine transparente, qualitätsvolle Durchführung der Wettbewerbsmodalitäten ein.

Mit seinen rund 500 Mitgliedern, ungefähr 1100 professionellen Kunstschaffenden im Land und einem daraus folgendem Organisationsgrad von fast 50%, gilt der BBK RLP als starke Interessenvertretung.

Tipp der Redaktion:
Ausstellung "Neu im BBK 2014/2015" - bis 27. September - Mainz

Auch dieses Jahr stellt der BBK Rheinland-Pfalz wieder seine Neumitglieder während der Tage der "Offenen Ateliers" in einer Ausstellung in der BBK-Galerie Mainz vor:

Nicole Bellaire, Markus Bydolek, Susanna Cianfarini, Reiner Coura, Lena Feldmann, Karin Huth, Bernd Janes, Harald-Alexander Klimek, Monika Knobling-Klöver, Burghard Müller-Dannhausen, Ulrich Namislow, Ulrich Thul, Roswitha Van der Zander
sind die 13 Neuen, die den interessierten Besuchern in der gemeinsamen Präsentation unterschiedliche Facetten des zeitgenössischen Kunstschaffens aufblättern.
Zu sehen sind Arbeiten der Kunstgattungen Malerei, Grafik, Objektkunst aus Glas, Stoff und Naturmaterialien sowie Skulptur und bearbeitete Fotografie – eine breite Palette, die Sehvergnügen bereitet.

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.bbkrlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.bbkrlp.de

und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de einrichtungen e berufsverband-bildender-kuenstlerinnen-und-kuenstler-rheinland-pfalz-im-bundesverband-ev external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/einrichtungen/e/berufsverband-bildender-kuenstlerinnen-und-kuenstler-rheinland-pfalz-im-bundesverband-ev/

Teilen

Zurück