| Nero-Ausstellung

Besucherrekord in Trier

Die Sonderausstellung „Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann“ in Trier übertrifft alle Erwartungen und avanciert zu einem der erfolgreichsten europäischen Ausstellungsprojekte dieses Jahres.
(v.l.n.r.: Dr. Elisabeth Dühr, Dr. Marcus Reuter, Stephan Horn, Prof. Heinz Günter Horn, Christoph Kraus, Markus Groß-Morgen, Thomas Metz) © Museum am Dom, R. Schneider

Das Rheinische Landesmuseum Trier, das Museum am Dom und das Stadtmuseum Simeonstift können seit der Ausstellungseröffnung im Frühjahr dieses Jahres einen Besucheransturm verzeichnen, den man sonst nur aus den großen Kulturstädten London, New York, Berlin, Wien und Rom kennt.
Auch Ihre Königlichen Hoheiten Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg sowie Erbgroßherzog Guillaume mit Erbgroßherzogin Stéphanie haben sich die erfolgreiche Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier angesehen.

Die einzigartige Zusammenstellung der Kunstwerke und Leihgaben aus den führenden Museen der Welt veranlasst die Ausstellungsverantwortlichen zu folgendem Statement: „Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Das außerordentliche Besucherinteresse an Kaiser Nero und der römischen Geschichte ist überwältigend.“
Das enorme Medienecho sorgte wie ein medialer Flächenbrand dafür, dass die prognostizierte Wunschzahl der Ausstellungsmacher von 150.000 Besuchen um 100.000 Besuche weit übertroffen wurde. Die erreichten 3.200 Buchungen für geführte Gruppen sind ein Spitzenwert, den keine andere Sonderausstellung der Kunst- und Zeitgeschichte in diesem Jahr in Deutschland aufweisen kann.

Mit Heinz Günter Horn aus Köln wurde nun, wenige Tage vor dem Ende der Ausstellung am 16. Oktober, der 250.000. Besucher begrüßt. Als Professor für Archäologie hatte er eine Bildungsreise von Köln nach Trier zur Nero-Ausstellung organisiert, um den Teilnehmern den Imperator in einem „neuen Licht“ zu zeigen. Zusätzlich begleitete ihn sein Sohn Stephan Horn, der diese Gelegenheit nutzte, die auch in Nordrhein-Westfalen vielbeachtete Ausstellung zu sehen.

Für Gruppen gibt es nur noch wenige Zeitfenster, in denen sie die Schau besuchen können. Für Einzelbesucher ist die Ausstellung jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

<link http: www.nero-ausstellung.de external-link-new-window>Weitere Informationen und <link http: www.zentrum-der-antike.de external-link-new-window>hier.

Teilen

Zurück