Bewerben bis zum 15. Januar 2003!

Künstlerinnen und Künstler können sich ab sofort wieder für einen Studienaufenthalt in der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom bewerben, der am 01. Februar 2004 beginnen wird.

 

Die Villa Massimo in Rom ist die größte Einrichtung im Geschäftsbereich der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, zur Förderung von hochbegabten, deutschen Künstlerinnen und Künstlern durch Studienaufenthalte im Ausland. Die Akademie bietet jüngeren, in ihrer künstlerischen Entwicklung noch offenen Künstlerinnen und Künstlern der Sparten Bildende Kunst, Literatur, Architektur und Musik (Komposition) während eines einjährigen Aufenthalts Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten und damit die Möglichkeit, sich künstlerisch weiterzuentwickeln.

 

Die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, die dem preußischen Staat 1910 von dem Industriellen Eduard Arnhold gestiftet wurde, musste Ende 1999 wegen umfangreicher Bau- und Sanierungsarbeiten geschlossen werden. Sie wird ab 01. Februar 2003 mit bereits ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten den Studienbetrieb wieder aufnehmen. Für einen einjährigen Studienaufenthalt im Jahre 2004 in der Villa Massimo in Rom und einen drei- bis sechsmonatigen Aufenthalt in der bei Rom gelegenen Casa Baldi können sich bis zum 15. Januar 2003 interessierte Künstlerinnen und Künstler bei der für die Kunstförderung zuständigen Behörde ihres Landes bewerben. Einige Länder haben inzwischen diese Bewerbungsfrist bis zum 31. Januar 2003 verlängert.

 

Diese Bewerbungsfristen gelten auch für die Studienaufenthalte ab 2004 in der Cité Internationale des Arts in Paris. Vorrangig jüngere Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Architektur und Musik (Komponisten und Interpreten) können sich beim Land für einen halbjährigen Studienaufenthalt in Paris bewerben (vom 01. Mai bis 31. Oktober 2004 sowie vom 01. November 2004 bis 30. April 2005).

 

Weitergehende Einzelheiten zur Bewerbung für Studienaufenthalte in der Villa Massimo und in der Casa Baldi können unter www.bundesregierung.de/Anlage455707/Informationsblatt+Villa+Massimo.doc abgerufen werden.

 

Quelle: www.bundesregierung.de/Themen-A-Z/Kultur-,466.455709/Kuenstlerinnen-und-Kuenstler-k.htm

 

zum Artikel unter www.kulturportal-deutschland.de/kp/indexartikel.xml

Teilen

Zurück