Bildende Künstlerinnen und Künstler, die in Rheinland-Pfalz wohnen oder dort geboren sind oder dort studiert bzw. gearbeitet haben, können sich beim Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur um drei Stipendien bewerben. Voraussetzungen dafür sind ein abgeschlossenes Studium sowie öffentliche Anerkennung. Bewerbungsschluss ist in allen drei Fällen der 15. Juni 2004.
Folgende Stipendien werden angeboten: In der Cité Internationale des Arts in Paris besteht die Möglichkeit, zwei Mal über sechs Monate hinweg einen Aufenthalt zu erhalten. Dafür gibt es ein Barstipendium in Höhe von 1.500 Euro monatlich.
Im Rahmen des seit 1980 bestehenden Austauschs mit der Partnerregion Burgund bietet Burgund einem Künstler oder einer Künstlerin aus Rheinland-Pfalz einen Aufenthalt entweder im Mai und Juni oder September und Oktober 2005 im Zentrum für zeitgenössische Kunst in Pougues-les-Eaux im Departement Nièvre. Burgund zahlt ein Barstipendium von 1.000 Euro monatlich, das Ministerium einen Reisekostenzuschuss in Höhe von 200 Euro.
Das Schloss Wiepersdorf in Brandenburg, einst Wohnsitz des Dichterpaares Bettina und Achim von Arnim, wurde im August 1992 als Künstlerhaus wieder eröffnet und fördert seitdem Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland. Das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf fördert Autoren, bildende Künstler, Komponisten und Geisteswissenschaftler. Rheinland-Pfalz schickt seit 1995 jährlich einen Stipendiaten bzw. eine Stipendiatin in der Zeit vom 1. Februar bis 30. Juni nach Wiepersdorf und zahlt dafür ein Barstipendium von monatlich 1.200 Euro.
Interessenten für eines der drei Künstlerstipendien können ihre Bewerbung an das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Referat 15512, Postfach 3220, 55022 Mainz, Telefon 06131-164586, richten. Weitere Informationen zu den Stipendien gibt es unter dem Link "Fachinformationen" auf der Internet-Seite im Kulturland.