Bewerbungsverfahren für das immaterielle Welterbe läuft

Am 10. April 2013 ist Deutschland dem UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes (IKE) beigetreten.

Ziele des 2006 in Kraft getretenen Übereinkommens sind:

  • Schutz und Erhaltung des immateriellen Kulturerbes auf nationaler Ebene durch Erstellung von regionalen und/oder nationalen Verzeichnissen sowie
  • Schutz und Erhaltung des immateriellen Kulturerbes auf internationaler Ebene durch eine Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes, eine Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes und ein Register guter Praxisbeispiele mit Programmen, Projekten und Aktivitäten zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes.

Bisher sind 151 Staaten dem UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des IKE beigetreten, das auf Initiative von asiatischen und afrikanischen Staaten getroffen wurde, da dort seit je her besonderes Augenmerk auf Bräuche, Erzählungen und soziale Praktiken als Teil des kulturellen Erbes gelegt wird.

Auf den drei Listen des IKE sind mehr als 290 kulturelle Ausdrucksformen aus allen Weltregionen verzeichnet, darunter der spanische Flamenco, die japanische Puppentheatertradition, die Mariachi-Musik aus Mexiko oder das Frühjahrsfest Nowruz, das in zentralasiatischen Staaten von Aserbaidschan bis Pakistan gefeiert wird.

Mit dem Beitritt zum UNESCO-Übereinkommen verpflichtet sich Deutschland, ein Verzeichnis des hierzulande gepflegten immateriellen Kulturerbes zu erstellen und damit langfristig die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen in und aus Deutschland sichtbar machen. Das bundesweite Verzeichnis soll dabei jährlich erweitert werden.

Am 3. Mai startete das nationale Bewerbungs- und Auswahlverfahren für das bundesweite Verzeichnis in den Bundesländern.
Interessierte können sich an das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) wenden. Telefonisch erhalten Sie Auskunft unter 06131 – 16 5473 und per Email <link>stefanie.hahn@mbwwk.rlp.de.

Die ausführlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie auf den Webseiten der Deutschen UNESCO-Kommission: <link http: www.unesco.de immaterielles-kulturerbe.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.unesco.de/immaterielles-kulturerbe.html.

Teilen

Zurück