Johannes Gutenberg prägte mit seiner Erfindung des Druckens mit beweglichen Lettern die folgenden Jahrhunderte und löste eine Medienrevolution aus. Die jüngste Veröffentlichung des Nünnerich-Asmus-Verlags analysiert die unternehmerischen Leistungen Gutenbergs aus dem Blickwinkel eines erfahrenen Wirtschaftswissenschaftlers und Managers. Dabei spielen die besonderen Wirkungen der Innovation und die Unternehmensnachfolge eine wichtige Rolle.
Im Rahmen der Buchpremiere erläuterte der Autor Dr. Erwin Kreim wie Gutenberg durch unternehmerisches Geschick Experten aus verschiedenen Fachgebieten zusammenbrachte und dadurch seine revolutionäre Idee verwirklichte.
In modernen Vergleichen, u.a. zwischen dem Begründer des World Wide Web Tim Berners-Lee und Johannes Gutenberg, stellt Dr. Kreim das Unternehmenstalent des „Man of the Millennium“ heraus. Neben fachlicher Expertise gibt das Werk auch Anregungen zu kulturellen Ausflugszielen, an welchen die weitreichende Bedeutung der Gutenberg'schen Erfindung erlebbar wird. Bei einem anschließenden Umtrunk tauschten sich die Gäste in inspirierenden Gesprächen mit dem Autor aus.
Johannes Gutenberg: Unternehmer des zweiten Jahrtausends
Verfasser: Dr. Erwin Kreim. Mit einem Vorwort von Professor Dr. Dr. Andreas Barner
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, Oppenheim
112 Seiten, 45 Illustrationen
ISBN: 978-3-96176-184-5
Die Publikation ist seit 21. Februar in den Gutenberg-Shops und im Buchhandel erhältlich.