Bundesverdienstkreuz für den Intendanten der Landesbühne Rheinland-Pfalz

Für seine hervorragenden Verdienste um die Kultur hat Bundespräsident Professor Dr. Horst Köhler auf Vorschlag von Ministerpräsident Kurt Beck dem Intendanten der Landesbühne Rheinland-Pfalz mit Standort am Schlosstheater Neuwied, Walter Ullrich aus Wachtberg, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, verlieh dem 75-Jährigen die hohe Auszeichnung bei einer Feierstunde in Mainz.

 

"Sie sind jemand, der in seinem großen Wirkungskreis deutlich Spuren hinterlassen hat. Spuren bei denen, mit denen Sie zusammengearbeitet haben. Spuren bei denen, die Sie mit Ihrem Theater unterhalten haben, die Sie zum Weinen und Lachen gebracht haben", sagte Härtel in seiner Laudatio auf den neuen Ordensträger.

 

Er hob hervor, dass Ullrich seit weit mehr als 60 Jahren auf der Bühne stehe und seit knapp 48 Jahren dasselbe Haus leite, das Kleine Theater Bad Godesberg. Darüber hinaus sei er seit rund 27 Jahren Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz. "Ein Mann, zwei Theater - und das seit mehreren Jahrzehnten. Solche Kontinuität und Beharrlichkeit findet man heute kaum noch", meinte der Staatssekretär.

 

Ungeachtet seiner mittlerweile 75 Lebensjahre sei Ullrich "ein rastloser, besessener Theatermacher", ein "Urgestein der deutschen Theaterszene". Der in der Kulturszene gängige Begriff des Theater-Prinzipals passe auf den "Schauspieler, Regisseur und Macher" wie auf nur wenige andere.

 

Gerade auch in Rheinland-Pfalz habe Ullrich bleibende Spuren hinterlassen, für die das Land ihm danke. "Sie haben die Landesbühne Rheinland-Pfalz zu derjenigen Bühne bundesweit gemacht, die im Vergleich aller Landesbühnen in Deutschland den höchsten Deckungsbeitrag aus dem Theaterbetrieb heraus erwirtschaftet. Sie haben es erreicht, dass die Landesbühne Rheinland-Pfalz in ganz Deutschland gebucht wird und gesehen werden kann", lobte Härtel.

 

Die Verleihung des Verdienstkreuzes sei Dank und Anerkennung für all diese Leistungen.

 

Teilen

Zurück