| Literaturwettbewerb

Bundesweiter lyrix-Gedichtwettbewerb - zwei Preisträger kommen aus Rheinland Pfalz

Mit Julia Fourate vom Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur und Elias Peschke vom Werner Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim kommen gleich zwei der insgesamt zwölf Preisträgerinnen und Preisträger im bundesweiten lyrix-Gedichtwettbewerb, die in Berlin in der Gedenkstätte Berliner Mauer ausgezeichnet wurden, aus Rheinland-Pfalz. Beide Preisträger nahmen an einem professionellen Workshop im Literarischen Colloquium Berlin teil.

Mit dem bundesweiten Wettbewerb „lyrix“ versuchen der Deutschlandfunk, der Deutsche Philologenverband, der Friedrich-Bödecker-Kreis und der Deutsche Museumsbund seit Jahren, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 für Lyrik zu begeistern. Mit rund 10.000 Gedichten, die als Wettbewerbsbeiträge eingereicht wurden, zählt das „lyrix“-Projekt heute zu den besonders erfolgreichen Schülerwettbewerben in Deutschland.

Bildungsministerin Vera Reiß gratulierte der Preisträgerin und dem Preisträger herzlich, freute sich aber auch darüber, dass sich mit Patricia Haas vom Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur, Lara-Sophie Cronhardt-Lück-Giessen vom Immanuel Kant-Gymnasium Pirmasens und mit Christopher Gerling vom Regino-Gymnasium Prüm noch zwei weitere Nachwuchslyrikerinnen und ein Nachwuchslyriker aus dem Land für das Bundesfinale qualifiziert hatten.

„Lyrische Texte zu verfassen ist anspruchsvoll und fördert einen kreativen und innovativen Umgang mit Sprache. Gedichte bieten aber auch in besonderem Maße die Möglichkeit, Gefühle, Meinungen und Erlebnisse auszudrücken“, betonte die Bildungsministerin und verwies darauf, dass das Land Rheinland-Pfalz seit Jahren den Gedichtwettbewerb unterstützt.

Teilen

Zurück