Bundesweiter Preis für CinéMayence

Letzten Freitag wurde der Kinopreis des Kinematheksverbundes in Berlin vergeben. Mit dem Preis werden Kommunale Kinos für ihre herausragenden Programme und ihr kontinuierliches Engagement für eine anspruchsvolle und vielfältige Kinokultur in Deutschland gewürdigt.

Jeweils drei Preise wurden in vier Kategorien vergeben: Vermittlung deutscher und internationaler Filmgeschichte, Angebote für Kinder und Jugendliche, kommunales und soziales Engagement des Kinos vor Ort sowie Konzepte zur Programmgestaltung.

Das Mainzer Kommunale Kino CinéMayence erhielt einen dritten Preis in der Kategorie „Konzepte zur Programmgestaltung“.
Die Begründung der Jury lautet:
Seit mittlerweile 20 Jahren wagt es das CinéMayence, anspruchsvolles Kino in Mainz anzubieten und nicht nur experimentell anmutende Filme zu zeigen, sondern sogar politische! Begleitet werden solche Veranstaltungen von Vorträgen und Diskussionen. Neben thematischen Filmreihen wie "Mensch und Tier" und "Vision Europa" werden auch ganz konkrete zeitgeschichtliche Themen wie der agrarökologische Wandel oder der Arbeitsmarkt und das Prekariat aufgegriffen und durch Filmvorführungen visualisiert. Das CinéMayence ist kritische Filmkultur: angenehm unprätentiös und wichtig!

Die AG Stadtkino e.V. freut sich sehr, einen Kinopreis des Kinemathekverbundes erhalten zu haben. Dies ist ein Preis von hohem Rang für das vergleichsweise kleine Mainzer Kommunale Kino, weil es mit den bundesweiten Flaggschiffen Kommunaler Kinos und Filmmuseen um die Auszeichnung konkurriert. Der Preis ist eine Ermutigung für alle Mitarbeiter und Unterstützer des CinéMayence. Die Auszeichnung wird auch als inhaltliche und konzeptionelle Bestätigung der kulturellen Filmarbeit in der Landeshauptstadt Mainz verstanden.

Teilen

Zurück