| Interkultureller Austausch im Landesmuseum Mainz

Chinesische Stadt Xi´an trifft Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz tritt in einen interkulturellen Austausch mit der chinesischen Metropole Xi´an. Eine hochrangige Delegation aus der alten Kaiserstadt ist im September zu Gast in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.
Hu Shishe, Vizepräsident der Gesellschaft des Chinesischen Volkes für Freundschaft  mit dem Ausland (CPAFFC) und Kulturstaatssekretär Salvatore Barbaro © GDKE Rheinland-Pfalz
Hu Shishe, Vizepräsident der Gesellschaft des Chinesischen Volkes für Freundschaft mit dem Ausland (CPAFFC) und Kulturstaatssekretär Salvatore Barbaro © GDKE Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz tritt in einen interkulturellen Austausch mit der chinesischen Metropole Xi´an. Eine hochrangige Delegation aus der alten Kaiserstadt ist im September zu Gast in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) informierten heute Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro, Hu Shishe, Vizepräsident der Gesellschaft des Chinesischen Volkes für Freundschaft mit dem Ausland (CPAFFC) und Thomas Metz, Generaldirektor der GDKE, über die gemeinsamen Aktivitäten und das umfangreiche Rahmenprogramm, das den Austausch begleitet. Zudem unterschrieben Salvatore Barbaro, der auch Regierungsbeauftragter für das UNESCO-Welterbe Rheinland-Pfalz ist, und Hu Shishe einen Kooperationsvertrag zwischen der GDKE und der CPAFFC. 

Für Salvatore Barbaro wird durch die Zusammenarbeit mit Vertretern der alten Kaiserstadt Xi´an auch eine Forderung der UNESCO aufgegriffen. Barbaro dazu: „Zu einem Blick auf das eigene kulturelle Erbe gehört auch der Blick auf das kulturelle Erbe anderer Länder, jenseits der aktuellen politischen Lage. Denn Kultur verbindet die Menschheit über politische und wirtschaftliche Grenzen hinweg. Die Anerkennung und der Austausch zwischen den Kulturen dieser Erde ist ein bedeutsamer Teil einer gemeinsamen Geschichte, die letztlich auch die gemeinsame Zukunft betrifft.“

Der Generaldirektor der GDKE hat sich ganz besonders auf den Kulturaustausch mit den chinesischen Vertretern gefreut, deren Besuch in Mainz durch die Gesellschaft Deutsch-Chinesische Freundschaft Mainz-Wiesbaden (GDCF) initiiert wurde. Denn Xi’an und Rheinland-Pfalz verbindet zwei bedeutende zeitgleiche historische Epochen. Auf der einen Seite die Römer, die vor rund 2000 Jahren das heutige Europa und insbesondere die Regionen in Rheinland-Pfalz geprägt haben. Auf der anderen Seite gilt das Han-Reich wiederum als das ostasiatische Pendant dazu – mit vergleichbarer Macht und Geltung sowie zeitlichem Horizont (206 v. Chr. – 220 n. Chr.). Im Gebiet der Stadt Xi’an selbst liegt als archäologische Stätte die antike chinesische Hauptstadt Chang’an. Hier ist der östliche Beginn der Seidenstraße, die ebenfalls zum UNESCO Welterbe gehört.
Artikel ©Agentur & Verlag Bonewitz

 

 

Teilen

Zurück