Im Zusammenspiel von Bewegungsabläufen, Klängen, Wahrnehmungen und Gefühlen vermitteln die Tänzer ihre Kunst, extreme Schönheit und unübertroffene Sensibilität mit einer scheinbaren Leichtigkeit, die unsere Sinne ansprechen und zu Herzen gehen.
Das von Daniel Cardoso 2005 gegründete Quorum Ballett Portugal stellt auf einzigartige Weise dar, welche physische Präsenz der Tanz dieses wunderbaren Landes annehmen kann. Das Tanzstück dieses jungen Choreographen entmystifiziert die nostalgische und melancholische Bedeutung, die dem Fado anhängt, und holt sie auf spannende Art und Weise in die Gegenwart.
Beeindruckende Episoden aus dem alten und dem modernen Portugal, verschiedenartige Beziehungsformen werden in diesem Stück erkundet, alle inspiriert durch die Lyrik der schönsten Fados. Das Bühnenbild greift zentrale Aspekte der portugiesischen Kultur auf wie die immer präsenten Kacheln, das Wasser und den Regen. Zum Tanz erklingt live Fado-Musik, der wichtigste und eindrücklichste Musikstil Portugals.
Quelle und weitere Informationen:
<link http: www.theater-im-pfalzbau.de theaterprogramm tanz correr-o-fado.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.theater-im-pfalzbau.de/theaterprogramm/tanz/correr-o-fado.html
und im Kulturland:
<link veranstaltungen v correr-o-fado>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/correr-o-fado/