Ihr Repertoire ist jedoch nicht auf die kubanischen Traditionen beschränkt: Als Miguel A. Iglesias Ferrer die Company vor 26 Jahren übernahm, war das Ensemble vor allem durch Martha Grahams Modern Dance geprägt. Er "infizierte" die Company mit anderen Einflüssen, wie zum Beispiel mit Techniken der Contact-Improvisation, wie sie in den frühen 1970er Jahren in New York entwickelt worden waren.
Sowohl die künstlerischen Ausdrucksmittel als auch das Repertoire wurden unter seiner Leitung erweitert, u.a. durch die Zusammenarbeit mit internationalen Choreographen. Werke von George Céspedes aus der eigenen Company werden ergänzt von Kreationen des Spaniers Rafael Bonachela bis hin zum Schweden Mats Ek.
Choreographen schätzen an den Tänzerinnen und Tänzern besonders die seltene Kombination aus glänzender Technik und unverfälschter Hingabe. Sie streben weniger nach Perfektion als nach emotionaler Verbindung und bringen so Wahrhaftigkeit und Leben in die Choreographien.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.theater-im-pfalzbau.de theaterprogramm tanz danza-contemporanea-de-cuba.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.theater-im-pfalzbau.de
und im Kulturland: <link veranstaltungen v danza-contemporanea-de-cuba>www.kulturland.rlp.de