| Museum des Monats

Das Deutsche Bimsmuseum in Kaltenengers im Landkreis Mayen-Koblenz erhält die Auszeichnung „Museum des Monats“ im Juli

Das Deutsche Bimsmuseum in Kaltenengers im Landkreis Mayen-Koblenz wird im Juli vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als „Museum des Monats“ ausgezeichnet.
Foto © Stefan P. Neudeck
Foto © Stefan P. Neudeck

Bims ist ein Vulkangestein, dessen Abbau und industrielle Verarbeitung der Region, dem Neuwieder Becken, zu wirtschaftlichem Aufstieg verhalfen. Besonders in der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg war Bims als Baustoff sehr gefragt, doch auch darüber hinaus bietet Bimsstein vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, die in dem Museum anschaulich dargestellt werden. Auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Firma Dott können Besucherinnen und Besucher die Bimssteinproduktion von den Anfängen Mitte des 19. Jahrhunderts bis hin zur heutigen, maschinellen Herstellung nachvollziehen. Dabei legt das Museum großen Wert darauf, Wissen ansprechend und erlebnisreich zu vermitteln, etwa bei Themenführungen oder in Workshops rund um das Thema Bimsstein.

Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreicht.

Hintergrundinformationen
Die Auszeichnung „Museum des Monats“ wurde im August 2022 erstmalig vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz vergeben. Sie stellt eine Würdigung qualitätsvoller Museumsarbeit dar und ist mit 1.000 Euro dotiert.

Ziel ist es, landesweit die Museumsarbeit kleiner und mittelgroßer Museen in den Fokus zu rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten z.B. zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun.

Der Museumsverband Rheinland-Pfalz trifft eine Vorauswahl unter den nichtstaatlichen Museen in Rheinland-Pfalz. Die Mindestanforderungen an ein Museum müssen erfüllt sein.

Liste der ausgezeichneten Museen auf der Webseite des Museumsverbands Rheinland-Pfalz: 
https://www.museumsverband-rlp.de/themen/museum-des-monats  

Über den Museumsverband Rheinland-Pfalz:

Seit der Gründung im Jahr 1992 vertritt der Museumsverband Rheinland-Pfalz die Interessen der Museen im Land. Seit 2001 berät er zusätzlich im Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz alle nichtstaatlichen Museen und unterstützt im Gegenzug die Landesregierung bei museumsspezifischen Fragen.

 

Teilen

Zurück