„Das Herausragende an dieser Sammlung im Freilichtmuseum Bad Sobernheim ist die Geschlossenheit des Konvoluts, das einen Einblick in ausgestorbene Handwerksberufe und somit in ein Stück historischen Alltag im ländlichen Raum des vergangenen Jahrhunderts gibt“, erklärte Kulturministerin Katharina Binz.
„Die Digitalisierung der Jahrgänge 1900-1980 der Sobernheimer Zeitung sowie der Ausstattung der Druckerei ist dabei eine wichtige Ergänzung zur physischen Erhaltung des Bestandes, der digital im Netz sicher weitere Zielgruppen erreicht. Gerade die Corona-Krise hat deutlich gemacht, wie wichtig es für Museen ist, ihre Bestände auch in digitaler Form präsentieren und der Forschung zugänglich machen zu können.“
Hintergrund:
Die ehemalige Druckerei Höhnen in Bad Sobernheim druckte bis in die 1980er Jahre die Sobernheimer Zeitung (vormals Sobernheimer Anzeiger, davor Intelligenzblatt), eine typische Tageszeitung im ländlichen Raum, deren Wurzeln bis ins Jahr 1849 zurückreichen.