| Ausstellung

Der Internationale Museumstag findet am 19. Mai zum 42. Mal statt

Mit spannenden Angeboten für Kinder und Erwachsene locken rund 100 rheinland-pfälzische Museen von Alsenz bis Zweibrücken anlässlich des Internationalen Museumstags (IMT) zum Besuch. Viele Museen gewähren an diesem Tag freien oder ermäßigten Eintritt.
Internationaler Museumstag
Internationaler Museumstag

Der IMT wird zum 42. Mal begangen. Rheinland-pfälzische Museen sind seit 2001 mit dabei. Das Motto dieses Jahr lautet: „Museum – Zukunft lebendiger Traditionen“ und stellt eine Verbindung zum immateriellen Kulturerbe her, das über die materiellen Objekte im Museum hinausgeht. Täglich vermitteln Museen, was Menschen fertigen und entwickeln, wie sie Techniken anwenden, aber auch wie sie sprechen, tanzen, spielen oder singen. Museen bieten die Möglichkeit zum Austausch sowie zur Begegnung lebendigen Traditionen und geben Raum für Inspiration.

In den großen Städten des Landes gibt es unzählige Angebote, denn gleich mehrere Museen öffnen ihre Pforten mit besonderen Aktionen und Programmen. In der Landeshauptstadt Mainz sind insgesamt sechs Einrichtungen mit dabei, welche allesamt mit freiem Eintritt sowie verschiedenen Mitmach-Aktionen aufwarten. Auch für die Kleinen wird viel geboten: Im Gutenberg-Museum in Mainz können sie sich in der mobilen Druckwerkstatt auf die Spuren Gutenbergs begeben. Das Ludwig Museum Koblenz lädt ein, „hinter die Kulissen“ zu schauen mit dem Projekt „Garten der Zukunft?“.

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern bietet eine spanische Führung sowie Führungen zur interaktiven Ausstellung „Labyrinth der Farben“. Zahlreiche teilnehmende Museen werden ehrenamtlich geführt. Oft sind es gerade die kleinen Ortsmuseen, die durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger lebendig bleiben. In der Region Trier ist es beispielsweise das Rheinland-Pfälzische Feuerwehrmuseum in Hermeskeil (Lk. Trier-Saarburg), welches verschiedene Aktionen für Kinder durchführt und auch musikalische Unterhaltung bietet. Aus der Region Pfalz ist es etwa das DGEG Pfalzbahnmuseum in Neustadt (Lk. Neustadt an der Weinstraße), das ehrenamtlich betreut wird und verschiedene Vorführungen zeigt. In der Region Koblenz öffnet sich das Leutesdorfer Dorfmuseum in Leutesdorf (Lk. Neuwied) den Besucherinnen und Besuchern und zeigt die Sonderausstellung „Leutesdorfer Nachbarschaften“ mit zahlreichen Dokumenten und Fotografien. In der Region Rheinhessen kann im Heimatmuseum Ockenheim (Lk. Mainz-Bingen) die Sonderausstellung „Heimat. Märchen. Tradition.“ begleitet von Vorlesezeiten erlebt werden.

Informationen zu allen Angeboten am Internationalen Museumstag sind im Internet abrufbar unter <link http: www.museumstag.de>www.museumstag.de. Unter dem Stichwort „Programm“ können gezielt Aktionen, Museen und Orte der beteiligten Museen in Rheinland-Pfalz gesucht werden.
Der Internationale Museumstag wird vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt. Minister Prof. Dr. Konrad Wolf wird am Aktionstag das mpk – Museum Pfalzgalerie Kaiserlautern sowie das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum/ Wadgasserhof) besuchen, der Staatssekretär Dr. Denis Alt das Landesmuseum Mainz.

Teilen

Zurück