"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." Ein Zitat aus einem Kinderbuch, das wie wohl kein zweites auch bei den Erwachsenen weltweit beliebt ist. Antoine de Saint-Exupérys Büchlein "Der kleine Prinz" berührt ein breites und unterschiedliches Publikum aller Altersstufen und Länder. Und das hat sicherlich nicht nur mit der Botschaft des Buches, sondern auch mit seinen Illustrationen zu tun.
Der Autor Antoine Marie Jean-Baptiste Roger Vicomte de Saint-Exupéry wurde am 29. Juni 1900 in Lyon geboren. Zwei Leidenschaften prägten sein Leben: das Fliegen und das Schreiben.
Das 94-seitige Büchlein "Der kleine Prinz" entsprang einer Begegnung Saint-Exupérys mit seinem Verleger Eugene Reynal im Café Arnold, New York, im Frühjahr 1942. Saint Exupéry, auf der Flucht vor den Besatzern seiner französischen Heimat und zugleich in einer tiefen Schaffenskrise, kritzelt gedankenverloren auf die Papiertischdecke das Bild eines kleinen Jungen. Auf Reynals Anregung hin entsteht daraus ein Märchen für Kinder.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.neuwied.de galerie.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.neuwied.de/galerie.html
und im Kulturland:<link veranstaltungen v ausstellung-der-kleine-prinz-original-lithografien-von-saint-exupery> www.kulturland.rlp.de