| Kultursommer Rheinland-Pfalz

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz lädt mit einem großen Kulturfest vom 3. bis 5. Mai in Ingelheim zur Saisoneröffnung ein

So viel Heimat war nie! Alle Generationen und Gäste aus allen Teilen des Landes sind eingeladen, wenn der Kultursommer Rheinland-Pfalz mit einem großen Kulturfest in die neue Saison startet. Mit GReeen, den Wellküren und vielen anderen Künstlerinnen und Künstlern.
Logo Kultursommer
Logo Kultursommer

Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird den Kultursommer 2019 am Samstag offiziell eröffnen – gefeiert wird am ganzen Wochenende. Kulturminister Konrad Wolf freut sich auf „heimat/en“, das aktuelle Motto des Kultursommers. So in den Plural gesetzt, sei es „ein Ansporn Türen zu öffnen und die eigene Heimat und die anderer Menschen besser kennenzulernen – und dazu eignet sich die Kultursommer-Eröffnung ganz wunderbar.“

„Ingelheim wird an diesem Wochenende zu einem Schauplatz vielfältigster Spielarten von Kultur: Mit Straßentheater, Tanz, Musik, Kunstinstallationen, mit Film und vielem mehr – und natürlich auch mit Essen und Trinken. Wir haben deutsche und internationale Künstlerinnen und Künstler dabei, und viele Ingelheimer Kulturschaffende beteiligen sich mit eigenen Beiträgen.“, fasst Ingelheims Oberbürgermeister Ralf Claus das Programm zusammen. Die Spielstätten des Eröffnungswochenendes reichen von der Neuen Mitte im Stadtzentrum bis zur Kaiserpfalz.

Die kING beherbergt am Freitag einen musikalisch-literarischen Heimatabend unter dem Motto „Irgendwo auf der Welt…“ mit der Vokalszene aus Ingelheim unter der Gesamtleitung von Christel Bieger. Am Samstag werden die Ministerpräsidentin und zahlreiche Gäste aus der Kulturszene, aus Politik, Verwaltung, Medien aus dem ganzen Land – und natürlich besonders Menschen aus Ingelheim und Umgebung erwartet, wenn die Wellküren, Schwestern der Biermösl Blosn, ihren überraschenden Oberbayern-Sound spielen. Am Sonntagnachmittag ist hier die österreichische Gruppe Federspiel zu erleben, ein hochkarätiges Bläserensemble mit seinen ganz eigenen Interpretationen von Volksmusik.

Live-Musik von der Open-Air-Hauptbühne – z.B. mit GReeeN aus Mannheim und El Pony Pisador aus Katalonien – gibt es auf dem Sebastian-Münster-Platz. Direkt daneben präsentieren sich Ingelheimer Initiativen auf dem Kulturmarktplatz. Der Platz vor der kING, der Neue Markt, wird ein cooler Anlaufpunkt für Jugendliche. Hier performt u.a. die Compagnie Dyptik energiegeladenen HipHop-Tanz mit starkem Beat und orientalischer Note.

Mit Beginn der Dunkelheit kommt der Mond zum Greifen nah in die Aula Regia in der Kaiserpfalz: Die Installation „Museum of the Moon“ des Briten Luke Jerram mit dem eigens dafür komponierten Soundtrack hat weltweit schon Tausende begeistert. Und auch die siebeneinhalb Meter hohe Marionette „Venus“ der Compagnie l’Homme Debout macht sich am Abend auf den Weg und auf die Suche nach einer neuen Heimat.

Im und am neu sanierten Winzerkeller und in der Alten Markthalle ist ebenfalls Vieles zu entdecken und zu erleben: Kinderprogramm und Stadtgeschichte, das Frühlingsweinfest, eine Ausstellung des Kunstvereins und Filmvorführungen der Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F).

Teilen

Zurück