| Lesung

Deutsche Jugendliteraturpreisträgerin Manja Präkel liest vor Schülerinnen und Schülern

Aktiv gegen Rechtsextremismus - Vor über 200 Schülerinnen und Schülern las heute Manja Präkels aus ihrem Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ im Capitol-Kino Mainz.
Manja Präkel im Capitol-Kino Mainz, (c) MWWK
Manja Präkel im Capitol-Kino Mainz, (c) MWWK

Auf Einladung der Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ stellte die 1974 in der Mark Brandenburg geborene und in Berlin lebende Autorin ihr Buch vor, für das sie 2018 mit dem Deut-schen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde.

Der Roman schildert aus Sicht der Hauptfigur Mimi eindrucksvoll die Übergangsphase zwischen dem Verschwinden der DDR und dem Entstehen des wiedervereinigten Deutschlands in einer kleinen Stadt an der Havel. Mimi erzählt aber auch von der Freundschaft zu Oliver, der nach der Wende in die Neonazi-Szene abrutscht und sich fortan Hitler nennt.

Gerade diese äußerst intensive Schilderung der ungewöhnlichen Freundschaft zwi-schen der sensiblen Mimi und dem zunehmend gewalttätiger werdenden Oliver war der Anlass für die Einladung von Manja Präkels. Die gesamte Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ stand und steht 2019 unter dem Motto des Engagements gegen Frem-denhass, Diskriminierung und politischem Extremismus.

Ausgangspunkt der diesjährigen Kampagne bildete hierbei das mit dem rheinland-pfäl-zischen Jugendbuchpreis „Goldene Leslie“ in 2018 ausgezeichnete Buch „Der Schuss“ von Christian Linker, der sich darin mit den genannten Themen auseinandersetzt. Be-nannt ist der Preis nach dem Maskottchen der Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“, der Leseratte Leslie. Ermittelt wird die jeweilige Preisträgerin bzw. der Preisträger eines Jahres von einer Jugendjury, die damit das Schwerpunktthema für die „Leselust“-Kam-pagne des nächsten Jahres setzt.

Thematisch knüpft hieran auch der Roman von Manja Präkels an. Die genannten The-men durchziehen auch ihr Buch wie der vielzitierte rote Faden und machen es zu einem literarischen Zeitzeugenbericht, der davon erzählt, wie wichtig es ist, sich nicht dem Hass hinzugeben, sondern sich ihm entgegen zu stellen.

Anlässlich der Lesung im Capitol-Kino Mainz sagte Kulturminister Konrad Wolf: „Mit dem aktuellen Motto der ,Leselust‘-Kampagne gegen Fremdenhass und Diskriminie-rung setzen junge Leserinnen und Leser in Rheinland-Pfalz ein Thema, das bedeutsa-mer und aktueller denn je ist. Sie bringen sich so aktiv in das Kulturangebot des Landes und in die Debattenkultur ein und unterstreichen ihr Engagement für eine freie, demo-kratische und offene Gesellschaft. Ich freue mich sehr, dass wir mit Manja Präkels hier-für eine weitere renommierte Autorin gewinnen und viele junge Menschen mit ihrer Le-sung in Mainz ansprechen konnten.“

Teilen

Zurück