Noch bis zum 7. Februar 2014 können sich nicht-professionelle Ensembles in fünf Sparten beim Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) bewerben.
Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert, eine Mitgliedschaft im BDAT ist nicht Voraussetzung für eine Teilnahme. Die Schirmherrschaft hat Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, übernommen.
Gesucht werden modellhafte und innovative Inszenierungen in den Kategorien „Schauspiel“, „Kinder- und/oder Jugendtheater“, „Seniorentheater“, „Mundart und Volkstheater“ sowie „Offene Theaterformen“.
Die Jury setzt sich aus Expertinnen und Experten des Theaters und der Theaterpädagogik zusammen.
Die Gewinner werden vom 11. bis 13. September nach Ransbach-Baumbach (Rheinland-Pfalz) eingeladen, um ihre preisgekrönten Inszenierungen vorzustellen und die Auszeichnungen entgegenzunehmen.
Kooperationspartner ist der Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz.
Die detaillierte Ausschreibung, Erläuterungen zu den Sparten und das Bewerbungsformular stehen unter: <link http: www.bdat.info external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.bdat.info.
Kontakt:
BDAT, Alexandra Heyden, Lützowplatz 9, 10785 Berlin
Tel.: 030 2639859-17, <link>amarena@bdat.info
Der Wettbewerb wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, von der Stadthalle Ransbach-Baumbach und weiteren Förderern.