Die Beiträge können bis 15. Januar 2015 eingereicht werden, entweder auf DVD oder online unter Angabe des Download-Links.
Die besten Arbeiten werden vom 26. bis 28. Juni 2015 beim „Bundesfestival Video“ in Halle (Saale) mit Preisen im Gesamtwert von 13.000 Euro ausgezeichnet.
Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesjugendministerium, Veranstalter ist das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum.
Informationen und Filmanmeldung: <link http: www.jugendvideopreis.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.jugendvideopreis.de.
Handy-Clips und großes Kino
In diesem Wettbewerbsjahr sind besonders Animationsfilme und Videoexperimente willkommen. Dabei sind sämtliche technischen Spielarten: Legetrick, Brickfilm, 3D-Animation gefragt. Die Filme können eine Geschichte erzählen, mit dem Medium spielen oder Videokunst vom Feinsten sein. „Wir freuen uns auch auf experimentelle Clips mit Smartphones und Tablets gedreht“, so Wettbewerbsleiter Jan Schmolling.
Der Bundeswettbewerb als Sprungbrett und Impulsgeber
Der 1988 gegründete Deutsche Jugendvideopreis zählt zu den wichtigsten Foren der jungen Filmszene in Deutschland. Viele Filmschaffende haben hier ihre ersten Erfolge gefeiert – wie etwa Benjamin Quabeck, Julia von Heinz, Philipp Kadelbach oder Axel Ranisch. Der Wettbewerb ist aber auch ein bedeutender Impulsgeber für medienpädagogische Projekte.