Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, zeichnet Generalmusikdirektor Daniel Barenboim mit dem Kulturgroschen 2006 aus.
Der Kulturgroschen wird seit 1992 verliehen und ist die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Kulturrat für kulturpolitisches und kulturelles Engagement verleiht.
Der Deutsche Kulturrat ehrt mit dem Kulturgroschen 2006 das große Engagement von Daniel Barenboim für die Künste, für den interkulturellen Dialog und für die nachhaltige Förderung von Kultur.
Der Deutsche Kulturrat ehrt mit der Vergabe des Kulturgroschens 2006 besonders den persönlichen Einsatz von Daniel Barenboim bei dem von ihm gegründeten israelisch-palästinensischen Jugendorchester. Das israelisch-palästinensische Jugendorchester zeigt beispielhaft wie mit der Sprache der Kunst Beiträge zur Verständigung zwischen den Völker geleistet werden können.
Die feierliche Verleihung des Kulturgroschens 2006 findet im Frühjahr 2006 in Berlin statt.
Bisherige Preisträger des Kulturgroschens des Deutschen Kulturrates waren:
Ministerialdirigent Dr. Sieghart von Köckritz, Abteilungsleiter Kultur im Bundesministerium des Innern (1992); Dr. Regine Hildebrandt, Ministerin für Arbeit und Soziales des Landes Brandenburg (1993); Colette Flesch, Generaldirektorin der Generaldirektion Kultur und Bildung der EU-Kommission (1994); 3 sat (1995); Ruhrfestspiele Recklinghausen (1996); Hannelore Jouly, Direktorin der Stadtbibliothek Stuttgart (1997); Dr. Klaus Maurice, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder (1998); Klaus Staeck (1999); Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süssmuth (2000); Dr. Bernhard Freiherr von Loeffelholz (2002); William Forsythe, Ballett Frankfurt (2003), Bundespräsident a.D. Dr. h.c. Johannes Rau (2005).
Kontakt:
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 103, 10115 Berlin
Fax: 030-24721245
Tel: 030-24728014
E-Mail: post@kulturrat.de
Internet: www.kulturrat.de
Quelle: Newsletter - Kulturportal Deutschland