Die Eule & das Kätzchen - ab 30. Januar - Speyer

Ein temperamentvoller, pointenreicher Dialog, nicht erst seit der Verfilmung mit Barbara Streisand und George Segal im Jahre 1970 auch ein Klassiker des Komödienrepertoires. "Die Eule & das Kätzchen" basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück "The Owl and the Pussycat" von Bill Manhoff, das 1964/65 ein großer Erfolg am Brodway war.

Das Stück spielt in New York City. Felix ist ein erfolgloser Schriftsteller, der als Buchhändler arbeitet. Spät abends kommt er an einem regnerischen Tag nach Hause und erhält eine weitere Absage eines Verlages für seinen Roman. Im Treppenhaus gerät er mit dem rohen Hausmeister Rapzinsky aneinander. In seiner Wohnung wird Felix plötzlich beim Schreiben von Pistolenschüssen gestört. Es ist der Fernseher im Block gegenüber. Ein Mädchen hat dort Herrenbesuch. Felix beobachtet die beiden mit dem Fernglas und sieht, wie der Mann das Mädchen bezahlt. Der frustrierte Felix ruft daraufhin Rapzinsky an und schwärzt seine Nachbarin an.

Als Felix bereits schläft, klopft es energisch an der Tür. Es ist Doris, das Mädchen von gegenüber. Felix will sie zunächst nicht hereinlassen. Sie bettelt jedoch so lange, bis er es endlich tut. Daraufhin bricht die Hölle über Felix herein. Doris wurde von Rapzinsky aus der Wohnung geworfen, und Felix ist schuld daran. Es beginnt eine Schlacht zwischen der Prostituierten und dem weltfremden Felix. Der Lärm in Felix’ Wohnung führt letztendlich dazu, dass auch er gemeinsam mit Doris aus der Wohnung geworfen wird. Ohne Geld können sie jedoch nicht einmal ein Hotel aufsuchen und landen so bei Felix’ Freund Barney, wo sie sich näher kommen.

Quelle und weitere Informationen:
<link http: zimmertheater-speyer.de spielplan die-eule-das-kaetzchen-komoedie-von-wilton-manhoff-12 external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>zimmertheater-speyer.de/spielplan/die-eule-das-kaetzchen-komoedie-von-wilton-manhoff-12/

und im Kulturland:
<link http: kulturland.rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/index.php=

Teilen

Zurück