Dieses Jahr steht die Frankfurter Buchmesse unter dem Motto „Waben der Worte“ des Gastlandes Slowenien. Waben, weil die slowenische Sprache von verschiedensten kulturellen Einflüssen geprägt wurde, als wäre sie das Produkt der Arbeit weitgereister Bienen. Von Mittwoch, 18. Oktober bis Sonntag, 22. Oktober, ist das Weltmuseum der Druckkunst zum zwölften Mal in den Frankfurter Messehallen zu Gast — mit seinem Druckladen, der Gutenberg Stiftung und der Gutenberg-Gesellschaft am Stand F 97 in Halle 4.1.
Als Johannes Gutenberg zu Beginn der frühen Neuzeit in Mainz den Buchdruck revolutionierte, fand im benachbarten Frankfurt bereits eine Messe statt, die im Laufe der folgenden Jahrhunderte zum Umschlagsort des internationalen Verlagsbuchhandels wurde. Die Frankfurter Buchmesse ist daher für das Weltmuseum der Druckkunst einer der geeignetsten Orte, um die Erfindungen Johannes Gutenbergs zu präsentieren.
Auch in diesem Jahr hat das Gutenberg-Team fleißig gearbeitet, um allen Gästen der zum 75. Mal stattfindenden Frankfurter Buchmesse ein spannendes Angebot bieten zu können. Im Mittelpunkt des großen Gemeinschaftsstandes steht für die Besucher:innen das hautnahe Erleben der Erfindungen Gutenbergs, die anhand von Druckvorführungen an der rekonstruierten Gutenberg-Presse durch den Museumsdrucker vermittelt werden. Zudem wird erstmals eine kleine Ausstellung mit einer Auswahl originaler Museumsexponate gezeigt, anhand derer alle Aspekte von Gutenbergs Erfindungen auf Deutsch und Englisch erklärt werden.
Gutenberg-Souvenirs und Produkte für Typografie-Liebhaber, kunstvolle Buchmalereien und Pressendrucke können daneben im Gutenberg-Shop erstanden werden. Mit dabei ist auch wieder ein großes Sortiment an Miniaturbüchern. Das Messeprogramm des Druckladens, die museumspädagogische Abteilung des Gutenberg-Museums, steht ganz im Zeichen des Ehrengastes der Frankfurter Buchmesse Slowenien. Die Besucher können künstlerisch-kreativ mit der Frottagetechnik experimentieren und ihre Kunstwerke mit Motiven von slowenischen Wahrzeichen, wie etwa der Bleder-See oder der Drachenbrücke in Ljubljana bedrucken und als bleibende Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Die Förderorganisationen des Museums, Gutenberg Stiftung und Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V., runden das Programm mit einer Handabzugspresse ab. Es darf gedruckt werden. Frottage und Druckaktion findet an allen Messetagen ab 9.00 Uhr statt, die Druckvorführungen an der Gutenberg-Presse im Halbstundentakt. Alle Events sind im Veranstaltungskalender der Frankfurter Buchmesse hinterlegt.