In jedem teilnehmenden Bundesland wird das Projekt durch eigene Schirmherrinnen und Schirmherren unterstützt. Jedes Bundesland hat seine eigene Vorgehensweise, um das Länderübergreifende Ziel zu erreichen: Neugier und Aufmerksamkeit für die vielen Facetten der Geige zu wecken.
Die Website www.instrument-des-jahres.de ist ab dem 9. Januar 2020 online und verknüpft u.a. die Projektinformationen der Länder. Nähere länderspezifische Informationen sowie Einladungen zu Pressegesprächen erhalten Sie von den zuständigen Landesmusikräten:
Rheinland-Pfalz
Schirmherrin: Baiba Skride
<link http: www.lmr-rp.de>www.lmr-rp.de
Baden-Württemberg
<link http: www.lmr-bw.de>www.lmr-bw.de
Berlin
Schirmherrin: Nadine Contini (rsb)
<link http: www.landesmusikrat-berlin.de>www.landesmusikrat-berlin.de
Brandenburg
Schirmherrin: Elisabeth Glass
<link http: www.landesmusikrat-brandenburg.de>www.landesmusikrat-brandenburg.de
Bremen
<link http: www.landesmusikrat-bremen.de>www.landesmusikrat-bremen.de
Hamburg
<link http: www.lmr-hh.de>www.lmr-hh.de
Hessen
<link http: www.landesmusikrat-hessen.de>www.landesmusikrat-hessen.de
Saarland
Schirmherr: Wolfgang Mertes
<link http: www.lmr-saar.de>www.lmr-saar.de
Schleswig-Holstein
Schirmherr: Daniel Hope
<link http: www.landesmusikrat-sh.de>www.landesmusikrat-sh.de
Thüringen
<link http: www.lmrthueringen.de>www.lmrthueringen.de