Die Nibelungen-Festspiele stärken die lokale Wirtschaft

1,6 Millionen Euro Wertschöpfung: Das ist der Betrag, der durch Besucher und Mitarbeiter der Nibelungen-Festspiele 2014 in die Stadt floss. So die Ergebnisse einer Studie der Hochschule Worms, die kürzlich der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Für Oberbürgermeister Michael Kissel dabei besonders erfreulich: „Die berechnete Wertschöpfung übertrifft die Zuschüsse der Stadt, die sich aktuell auf 1,5 Millionen Euro pro Jahr belaufen, wobei weitere Image steigernde Effekte für Ausstrahlung und Bekanntheitsgrad von Worms nicht berücksichtigt sind“.

Hintergrund: Kulturpolitik als Basis der Stadtentwicklung
Worms ist DIE Nibelungenstadt und in dem seit 2009 als UNESCO-Weltliteraturerbe anerkannten Nibelungenlied der wichtigste Ort der Sage. „Mit diesem Alleinstellungsmerkmal kann sich Worms im Wettbewerb der Städte positionieren. Um aus der überregional bedeutenden Kulturgeschichte jedoch positive Effekte für die Stadtentwicklung erzielen zu können, muss das Thema in Worms erlebbar sein“, bekräftigt Oberbürgermeister Michael Kissel seine Strategie, die Geschichte und Kultur der Stadt als Motor der Stadtentwicklung zu nutzen.
Das war lange Zeit nicht der Fall, denn es gibt keine Funde aus der Zeit, die man in Museen zeigen könnte und das mittelalterliche Stadtbild ist aufgrund von Kriegen heute kaum noch sichtbar.
Daher wurde ein Nibelungenmuseum als Anlaufstelle für Touristen eröffnet. Es beherbergt ein "begehbares Hörbuch", das große und kleine Besucher den Mythos erleben lässt, als wären sie ein Teil der Geschichte.
Darüber hinaus gibt es Veranstaltungen wie den Mittelaltermarkt „Spectaculum“, das Festival „wunderhoeren – Tage alter Musik und Literatur in Worms“, die wissenschaftlichen Tagungen der Nibelungenliedgesellschaft – und allen voran natürlich die überregional bekannten Nibelungen-Festspiele.

Seit 2002 finden die Nibelungen-Festspiele jährlich im Sommer als Open-Air-Theaterereignis vor dem Dom statt. Mehr als 230 000 Zuschauer und ein Millionenpublikum vor dem Fernseher sahen bisher die Inszenierungen. Neben dem berühmten Nibelungen-Epos werden in Worms auch andere geschichtsträchtige Themen, wie die Stauffer und Jud Süß mit hochkarätigem Ensemble inszeniert.

2015 finden die Nibelungen-Festspiele vom 31. Juli bis zum 16. August statt. Gespielt wird ein Nibelungenstück des renommierten Bühnenautors Albert Ostermaier.

Weitere Informationen unter <link http: www.nibelungenfestspiele.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.nibelungenfestspiele.de.

Teilen

Zurück