Die Ritter

Das Historische Museum der Pfalz Speyer zeigt bis zum 26. Oktober 2003 die große Ausstellung "Die Ritter" und greift damit die bislang ungebrochene Faszination des mittelalterlichen Rittertums auf.

 

Das Rittertum entsteht, als die Karolinger im 8. und 9. Jahrhundert ein schlagkräftiges Heer aus gut ausgerüsteten berittenen Kriegern formieren. In der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts kommt die Kampftechnik des Reiterangriffs mit eingelegter Lanze auf, bei der Pferd, Reiter und Lanze in einer konzentriert zusammenwirkenden Einheit eine bislang nicht gekannte Wucht beim Aufprall auf den Feind bewirken.

 

Die Ausstellung zeigt auf 1300 qm die zentralen Lebensbereiche, die unlösbar mit dem Rittertum verbunden sind: Kampf und Turnier, Leben auf der Burg, Feste, Alltagsleben und die Minne.Schließlich wird dem Nachleben ritterlicher Vorstellungen und Ideale bis in unsere Zeit hinein nachgegangen. Originalexponate wie Waffen, Rüstungen und Helme für Kampf und Turnier, Jagdutensilien, Spielwürfel, Schachfiguren und Musikinstrumente, aber auch Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Keramik für Tisch und Herd oder reich verzierte Ofenkacheln spiegeln die verschiedenen Facetten des ritterlichen Lebens wider.

 

Modelle, Inszenierungen und multimediale Elemente vermitteln dem Besucher ein lebendiges Bild der Zeit und der Lebensbedingungen der Ritter. Nachbildungen von Rüstungsteilen und Waffen, die vom Besucher in die Hand genommen und angelegt werden können, schildern einen realitätsnahen Eindruck vom ritterlichen Leben.

 

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit "Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz". Denn die zahlreichen geschichtsträchtigen Burgen in der Pfalz und im Elsass machen Geschichte besonders eindrücklich erlebbar. Veranstaltungen zum Thema finden daher sowohl im Historischen Museum als auch auf verschiedenen Burgen in der Pfalz und im Elsass statt.

 

Zur Ausstellung erscheint ein Begleitprogramm. Sie wird außerdem von einer eigenen familienfreundlichen Ausstellung für Kinder und Jugendliche begleitet. Anknüpfend an die Lebenswelt junger Menschen beschäftigt sich die Präsentation in erster Linie mit der Kindheit und Erziehung der zukünftigen Ritter und Damen im Mittelalter. Verschiedene Hands-on-Objekte laden Kinder und Jugendliche ein, sich auf spielerische Weise dem Thema der Ritter zu nähern.

 

Die Ritter - bis zum 26. Oktober

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Domplatz 4

67346 Speyer

E-Mail: info@museum.speyer.de

Homepage: www.museum.speyer.de

Öffnungszeiten: Di-So 10-18, Mi bis 19 Uhr, Mo geschlossen

 

Teilen

Zurück