Künftig finden jeden Donnerstag von 18.00 bis 20.00 Uhr digitale Fortbildungen zu aktuellen Themen des ehrenamtlichen Engagements statt. Ein Werkzeugkasten bietet zudem einen Überblick über digitale Tools für die Vereinsarbeit. Hierzu gibt es ebenfalls wöchentlich stattfindende digitale Ideen-Werkstätten und Einführungsworkshop, um die Ehrenamtlichen bei der Erprobung der verschiedenen Instrumente zu begleiten. Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie der Ideen-Wettbewerb „Ehrenamt 4.0“ sind weitere Bausteine von „Digital in die Zukunft“.
Das Projekt wird von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei in Kooperation mit medien+bildung.com, einer Tochter der Medienanstalt RLP, umgesetzt und bezieht auch die Maßnahme "Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine" ein, das vom MWWK mitgefördert wird.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Angebote des Projekts selbst nutzen und in Ihren Netzwerken und Arbeitszusammenhängen auf „Digital in die Zukunft“ aufmerksam machen würden.
Die Teilnahme an den online-Seminaren ist übrigens ohne vorherige Anmeldung möglich.
Hier geht es zum Projekt und seinen verschiedenen Bausteinen.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team der Leitstelle „Ehrenamt und Bürgerbeteiligung“ selbstverständlich gern zur Verfügung.