| Personalie

Direktorin des Mainzer Landesmuseums wechselt ins Ministerium

Aus familiären Gründen gibt die Direktorin des Landesmuseums Mainz, Dr. Andrea Stockhammer, die Leitung des Museums ab und wechselt zum 1. März in die Kulturabteilung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Sie wird dort für Agenden des UNESCO-Welterbes von Rheinland-Pfalz verantwortlich sein. Die Leitung des Museums übernimmt vorläufig die derzeitige Stellvertreterin, Dr. Birgit Heide. Die Leitungsposition für das der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) unterstellte Museum wird umgehend ausgeschrieben.

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher, der auch UNESCO-Welterbebeauftragter der Landesregierung ist, betonte: „Andrea Stockhammer hat das Landesmuseum klug und ideenreich geführt. Sie hat wichtige Ausstellungsprojekte erfolgreich umgesetzt und den Bekanntheitsgrad des Museums als herausragende Kultureinrichtung weit über die Region hinaus gesteigert. Ihre Erfahrungen im Management ambitionierter Kulturvorhaben und in der Wissenschaft sowie ihr großes internationales Netzwerk wird sie für unsere Welterbestätten gewinnbringend einsetzen, um das kulturelle Erbe des Landes weiterhin zu pflegen.“
Stockhammer sieht sich aus familiären Gründen veranlasst, ihre Dienstzeit stark zu reduzieren und wird daher die neue Stelle in Teilzeit wahrnehmen.

Dr. Andrea Stockhammer hatte im September 2010 die Museumsdirektion übernommen. Sie verantwortete bedeutende Ausstellungen von den Nazarenern in Rheinland-Pfalz bis zum Malerfürsten Max Slevogt, präsentierte den Förderer der Reformation und Ritter Franz von Sickingen und aktuell eine stadthistorische Spurensuche mit dem Titel „Mainz – ein Blick, viele Ansichten“.
GDKE-Generaldirektor Thomas Metz bedankte sich bei der gebürtigen Wienerin für die geleistete Arbeit und begrüßt die weitere Zusammenarbeit bei der Betreuung der Welterbestätten in Rheinland-Pfalz.

Teilen

Zurück