Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Wittlicher Georg-Meistermann-Museums hat die ehemalige rheinland-pfälzische Kultusministerin Dr. Dr. h.c. Hanna-Renate Laurien der Stiftung Stadt Wittlich das meistermannsche Ölgemälde "Cherub" persönlich als Schenkung überreicht. Die Kunstsammlung des Georg-Meistermann-Museums erfuhr durch diese Schenkung eine bedeutende Aufwertung.
Daher hat der Freundes- und Förderkreis des Georg-Meistermann-Museums "Der Schwebende Punkt" der Stifterin die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Damit ist Hanna-Renate Laurien das erste Ehrenmitglied der Museumsfreunde. Vorsitzender Albert Klein beglückwünschte sie und überreichte der ehemaligen Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses die Ehrenurkunde sowie das erste Exemplar der neuen Meistermann-Nadel.
Der Schirmherr des "Schwebenden Punktes" ZDF-Intendant Markus Schächter würdigte in einem schriftlichen Grußwort seine langjährige Weggefährtin. Durch Lauriens großzügige Gabe und Geste kehre ein wichtiges Bild Meistermanns an den Ort seiner Bestimmung zurück. Die Kunst Meistermanns bewege sich in einer Dimension, worin der Mensch über sich selbst hinaus gehe und dabei zugleich zu sich zurück finde, so Schächter und er schloss mit dem Wunsch an Hanna-Renate Laurien: "Möge, Deine Nähe zu Georg Meistermann auch für Dich selbst Nähe zu einer noch langen und guten Zukunft bedeuten."
Hanna-Renate Laurien bedankte sich für die Ehrung, die sie aber nur annehmen könne, wenn sie auch weiter ihren Mitgliedsbeitrag zahlen dürfe.