Aus 80 eingesandten Texten hat eine Fachjury Schriftstücke von 23 Nachwuchsschriftstellerinnen und -schriftstellern für die besondere Publikation ausgewählt. „80 Bewerbungen für die Erstauflage eines solchen Schreibwettbewerbs sind ausgesprochen viel. Dies ist vor allem dem Einsatz vieler Deutschlehrerinnen und -lehrer zu verdanken, die talentierte Schülerinnen und Schüler gezielt auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht haben“, betonte Bildungsstaatssekretär Beckmann.
Die Jury, zu der mit Dr. Ruth Johanna Benrath, Annegret Held, Ken Yamamoto und Stefan Gemmel vier professionelle Autorinnen und Autoren gehörten, befasste sich intensiv mit den Texten aus den Bereichen Prosa und Lyrik.
Sie wählte vier Hauptgewinnerinnen und -gewinner sowie 19 weitere talentierte Jugendliche und junge Erwachsene aus, deren Texte nun in der Anthologie veröffentlicht wurden.
Die vier Hauptgewinner, Simeon Prasuhn aus Essenheim (Kreis Mainz-Bingen), Zoe Marie Roth aus Enkenbach (Kreis Kaiserslautern), Vreda Maschner aus Trier und Svenja Dreyer aus Kadenbach (Westerwaldkreis) durften darüber hinaus an einem einjährigen individuellen Mentoringprogramm teilnehmen. „Das einzigartige persönliche Coaching durch einen echten Profi ermöglicht den jungen Talenten, ihre Begabung intensiv weiterzuentwickeln und zu professionalisieren“, betonte der Bildungsstaatssekretär.
Das Ministerium hat den Schreibwettbewerb im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. Mit der Initiative trägt die Landesregierung dem im Koalitionsvertrag formulierten Ziel Rechnung, besondere Akzente auf kulturelle Teilhabe und die Förderung der Kreativität junger Menschen zu legen. „Dieser Schreibwettbewerb ist ein neuer, wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung in Rheinland-Pfalz. Jugendliche und junge Erwachsene, die am literarischen Schreiben Interesse haben, werden intensiv gefördert“, unterstrich Hans Beckmann und kündigte bereits eine Neuauflage des Wettbewerbs an.
Die Anthologie „Durchschrift“ ist im Verlag Razamba erschienen und kostet 9,90 Euro.