Die Ausstellung greift die Idee der Doppelschau auf. Die Gegenüberstellung zweier künstlerischer Positionen erlaubt kontrastierende Sichtweisen und motiviert die mitwirkenden Künstler zur Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Gegenüber.
Beide Künstler arbeiten mit Video, allerdings unter verschiedenen Bedingungen. Während Nauman seine künstlerischen Selbstversuche noch mit der Kamera aufnimmt, sind Atkins' Bilder ausschließlich digital. Dennoch gelingt es beiden, eine eindringliche Gegenwart von Körpern und Befindlichkeiten zu erzeugen.
Intensität, Hemmung, Zwang und die Arbeit am Körper kennzeichnen Bruce Nauman. Mehrmals stellte er in Venedig und der documenta in Kassel aus. Seine Bezüge zu Sprache, Rhythmik und Wiederholung sind das Thema der Ausstellung in der Kunsthalle in Mainz.
Ed Atkins hatte bereits Einzelausstellungen in Zürich und stellt derzeit in der Serpentine Gallery in London aus. Intensive Farbe, Schärfenwechsel, abrupte Schnittfolgen sowie emotionale Raum- und Klangerlebnisse bestimmen sein Werk.
Quellen und weitere Informationen:<link http: www.mainz-neustadt.de cms juli external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.mainz-neustadt.de/cms/Juli
<link http: www.kunsthalle-mainz.de de ausstellungen ed-atkins-bruce-nauman external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kunsthalle-mainz.de/de/ausstellungen/ed-atkins-bruce-nauman/
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v ed-atkins-bruce-nauman external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/ed-atkins-bruce-nauman/