Es werden Ausstellungen bildender Kunst, Konzerte und Lesungen veranstaltet. Auf Wunsch können auch Führungen durchgeführt werden, die Interessantes und Wissenswertes zur Geschichte des Bauwerkes und zur jüdischen Bevölkerung vermitteln.
Der Innenraum der ehemaligen Synagoge ist über 60 qm groß und verfügt über eine Frauenempore.
Eine Chronik, Jahresprogramme und sonstige Informationen sind zu beziehen über: Bärbel Kregel, Telefon 06353-8453 (eMail: <link>info@ehemalige-synagoge-weisenheim.de).
Bei den jährlich drei bis vier Ausstellungen von Bildern und Objekten leistet die Einrichtung einen individuellen Service hinsichtlich Pressearbeit, Einladungen und Aufsichten. Ausstellende Künstler gehen kein finanzielles Risiko ein. Sie können 100 EUR für die Einführung in die Werke oder für die Musikbegleitung beanspruchen.
Vom Verkaufserlös der Bilder und Objekte verlangt der Förderkreis einen 25%-Anteil.
Weitere Informationen von Gerd Hauser (Phone: 06353-8838) oder per eMail (<link>ausstellungen@ehemalige-synagoge-weisenheim.de).
Tipp der Redaktion:
18. Festival Gitarre plus - 6. bis 8. Februar - Weisenheim am Berg
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.ehemalige-synagoge-weisenheim.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.ehemalige-synagoge-weisenheim.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de einrichtungen e ehemalige-synagoge-weisenheim-am-berg external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/einrichtungen/e/ehemalige-synagoge-weisenheim-am-berg/