Ein Fest für Groß und Klein an Land und auf dem Wasser

Kultursommer 2013 eröffnet in Lahnstein unter dem Motto „Eurovisionen". Da liegt es nahe, das spartenübergreifende Kulturfest für die ganze Familie am europäischsten aller Flüsse, dem Rhein, zu eröffnen. Die Stadt Lahnstein ist vom 3. bis 5. Mai Gastgeberin für ein Programm mit europäischem Format.

„Beim Kultursommer wird immer wieder deutlich, wie viel Kreativität und wie viele spannende Kulturprojekte in unserem Land stecken. Mit dem diesjährigen Motto gehen wir - schon beim Eröffnungswochenende - noch einen Schritt weiter: Die Besucherinnen und Besucher können sich in Lahnstein auf viele internationale Künstlerinnen und Künstler freuen. Sie stammen aus Schweden und Dänemark ebenso wie aus Österreich, der Schweiz und Italien und stehen mit Repertoire und der eigenen Person für die Vielfalt Europas. Ich bin ganz sicher, dass bei diesem großen und übrigens auch kostenfreien Programm für jeden Geschmack etwas dabei sein wird“, so Kulturministerin Doris Ahnen bei der Vorstellung des dreitägigen Eröffnungsprogramms.
Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte ergänzte: „Ich freue mich besonders darüber, dass Künstlerinnen und Künstler aus Lahnstein und der Region ebenfalls für das hochkarätige Programm ausgewählt wurden.“

Das Festival startet mit einem Highlight: Ein Schiff als Bühne - das Publikum hat beste Sicht vom Ufer aus - wird ein Best-of der beliebtesten Musicals aus Europa und aus aller Welt präsentieren. Das Ensemble der Städtischen Bühne Lahnstein wird hierbei unterstützt von internationalen Stars wie Sascha Stead, der gerade in Kapstadt für einen Muscial-Award nominiert wurde, oder Christine Gelder, die derzeit in Manchester gastiert. Auf dem Bühnenschiff, das in Lahnstein zu einer Kultursommer-Tournee über Trier und Schengen nach Metz startet, ist anschließend die schwedische Heavy Metal-Band Hellsongs zu erleben. Und auch der weitere Abend gehört dem jüngeren und junggebliebenen Publikum: mit rockigen Klängen u.a. von der dänischen Kultband Veto und dem Preisträger des rheinland-pfälzischen Newcomer-Contests „Rockbuster“, Filius Nox. Auch eine Silent Disco am Rheinufer gehört zum Programm.
Die Open-Air-Bühne des Schiffs wird das ganze Wochenende lang genutzt: Django Reinhardt und sein Orchester spielen internationale Klassiker, gefolgt von der Cover-Band Secret World, etc. pp.

Es gibt an allen Tagen jede Menge Musik, Medienkunst- und Lichtinstallationen und auch ein Lesebus ist vor Ort. Ein Euromarché bietet zudem ein kulinarisches Erlebnis.

Den krönenden Abschluss des Eröffnungswochenendes bildet das Konzert des Niederländers Herman van Veen. Es bleibt die einzige Veranstaltung, für die Eintritt erhoben wird.
Ministerin Ahnen und Oberbürgermeister Labonte bedankten sich in diesem Zusammenhang gemeinsam bei den Programmmachern, zu denen auch die LAG Rock & Pop gehört, sowie bei den zahlreichen Sponsoren des Festivals, die durch Frank Zwanziger, Geschäftsführer der LOTTO Stiftung Rheinland-Pfalz, vertreten waren.

Ein Faltblatt und die Internetseite der Stadt Lahnstein informieren ab sofort über das Programm der Kultursommer-Eröffnung: <link http: www.lahnstein.de external-link-new-window>www.lahnstein.de

Das komplette Kultursommer-Programm gibt es im Internet unter <link http: www.kultursommer.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kultursommer.de

Teilen

Zurück