Einrichtung einer Info- und Beratungsstelle für Projektanträge bei der ADD in Trier

Auf Vorschlag von Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, und in Absprache mit dem Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier, Dr. Josef-Peter Mertes, ist bei der ADD eine Informations- und Beratungsstelle für alle rheinland-pfälzischen Projektantragsteller eingerichtet worden, die sich am Programm der Europäischen Kulturhauptstadt "Luxemburg und die Großregion 2007" beteiligen wollen.

 

"Die Beratung durch die Infostelle wird die Möglichkeit finanzieller Unterstützung durch die laufenden EU-Förderprogramme wie zum Beispiel. LEADER+, INTERREG III A und KULTUR 2000 beinhalten, da es keine EU-Sondermittel ausschließlich für das Hauptstadtprogramm 2007 geben wird", sagte der Staatssekretär. Er machte deutlich, dass das Land Mittel im Rahmen der haushaltsüblichen Kulturförderung bereitstelle. Daneben sollten aber auch Sponsoren und private Stiftungen animiert werden, sich zu beteiligen.

 

Rheinland-Pfalz beteilige sich an dem grenzüberschreitenden Großprojekt neben den Nachbarn Saarland, Lothringen und Wallonien mit der Region Trier mit dem Schwerpunktthema "Die großen Persönlichkeiten der Großregion".

 

Im Mittelpunkt stehe dabei die Konstantin-Ausstellung, für die allein nach derzeitiger Planung zwischen 6 und 7 Millionen Euro bereitgestellt würden. Weitere Projekte aus Rheinland-Pfalz im Rahmen des Kultursommers (Motto: "Rebellen, Reformer, Revolutionäre") würden angemeldet. "Mein Ministerium wird die Kulturinstitutionen und Organisationen des Landes 2006 mit einem besonderen Schreiben auf diese thematische Ausrichtung des Kultursommers 2007 aufmerksam machen", kündigte der Kultur-Staatssekretär an. Einige Projekte könnten dann unter Umständen durch den Kultursommer unterstützt werden.

 

Um eine nachhaltige Zusammenarbeit über das Jahr 2007 hinaus zu gewährleisten, engagiere sich das Land auch bei der Einrichtung des "Kulturportals der Großregion" "Rheinland-Pfalz wird zur Verwirklichung des Portals 60.000 Euro innerhalb der nächsten beiden Jahre zur Verfügung stellen", kündigte Härtel an. Das neue Kulturportal soll unter anderem den Zugang zu Informationen im Kultur- und Tourismusbereich erleichtern sowie die Kultur- und Kunstszene in der Großregion transparenter machen.

 

 

Info:

 

Das Projektteam "Luxemburg 2007" ist erreichbar unter Telefon 0651/9494-487, Fax 0651/949477487 oder per Mail an Gerhard.Herzog@add.rlp.de

 

Teilen

Zurück