El Tesoro: Neuer Tangotreff in Mainz

El Tesoro - spanisch für Schatzkammer - ist der Name des neuen Tangotreffs in Mainz, der am 1. Mai eröffnet wird. In einer ehemaligen Sparkasse trifft sich zukünftig, wer sein Herz an diesen sinnlichen Tanz verloren hat. Und das kann schnell passieren, wie die Gäste des Tages der offenen Tür am vergangenen Samstag bei einer Schnupperstunde erfahren durften. Unter der Leitung der Gründer des Treffs, Julián Rojo aus Buenos Aires, und seiner Partnerin Heidi Schumacher wagten selbst bekennende Tanzmuffel erste Schritte und stellten zur eigenen Verblüffung fest, wie schnell sie sich erlernen lassen und vor allem, dass sie Spaß machen.

 

Doch nicht nur Anfänger sind herzlich im Tesoro willkommen. Die Räume stehen nun auch der beständig wachsenden Tangoszene im gesamten Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus zur Verfügung. Und sie wird staunen, wie die Mitglieder des Vereins Tangomainz aus einem schlichten Schalterraum einen regelrechten Tanzpalast geschaffen haben. Eine große Tanzfläche mit geöltem Parkett lädt die Aktiven ein. Wer ausruhen will, macht es sich an den Bistrotischen oder auf dem weißen Sofa gemütlich, genießt argentinischen Wein und lauscht entspannt den Klängen, die Julián oder Diskjockey Volkhardt (immer am letzten Samstag im Monat) auflegen.

 

Anfänger und Fortgeschrittene sind eingeladen, Tango und seine Verwandten, die Milonga und den Vals im Tesoro zu erlernen oder das Gelernte zu vertiefen. Von Montag bis Donnerstag finden Kurse für Tänzerinnen und Tänzer auf allen Niveaustufen statt. Und an zwei Tanzabenden, den Tango-Treffs am Donnerstag und Samstag, wird frei getanzt bis in die späten Nachtstunden. Wer auch am Wochenende noch nicht genug hat, kann zu den Workshops kommen, die zu wechselnden Terminen stattfinden.

 

Wer den Tag der offenen Tür verpasst hat, sollte sich unbedingt den 31. Mai in seinen Terminkalender notieren. Dann nämlich findet das große Fest zur Eröffnung statt mit der Frauengruppe Bien Frappé aus Buenos Aires! Sie ist eine absolute Sensation in der argentinischen Musikszene, denn nach wir vor ist es eine Ausnahme, dass Frauen in der klassischen Besetzung Piano, Gitarre, Bandoneon und Flöte die etwas melancholisch wirkenden Tango-Melodien spielen.

 

Wer sich künftig in Sachen Tango-Szene auf dem Laufenden halten will, sollte öfter die Homepage des Vereines Tango-Mainz unter www.tangomainz.de besuchen. Oder er kommt am besten gleich in den Tesoro auf den Hartenberg in Mainz in der Jakob-Steffan-Straße 10. Am 1. Mai ist der Tango-Salon erstmals regulär geöffnet. Und wer sich vorab telefonisch informieren will, wählt die 0172/6951161.

Teilen

Zurück