1964 trafen sich - knapp 20 Jahre nach Beendigung des 2. Weltkriegs - junge Künstlerinnen und Künstler auf der "Burg" im Hunsrück. Es war die Zeit der politischen Fragen an die ältere Generation: Wo wart ihr? Wo sind unsere Lieder? Wie konntet ihr zwei Weltkriege anzetteln?
1914 – 2014 : Einhundert Jahre seit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges. Und wieder, immer noch, sind die gleichen Fragen auf der Tagesordnung.
Das erste Festival, "Chanson Folklore International" fand fünf Jahre vor Woodstock statt, die Macher und die Protagonisten sind fast alle tot. Dennoch: Auf der Waldeck wird immer noch gesungen und musiziert. Seit 2004 finden im Rahmen des Kultursommers jährlich an Pfingsten die Liederfeste statt.
Klein aber fein, ehrenamtlich, nicht-kommerziell, familienfreundlich, in wunderbarer Landschaft. In diesem Jahr sind dabei: Dota Kehr mit Band, Stefan Stoppok, die Wellbrüder aus dem Biermoos (ehem. Biermösl Blosn) und viele mehr.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.burg-waldeck.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.burg-waldeck.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de no_cache suche veranstaltungen v external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/no_cache/suche/veranstaltungen/v/50-jahre-liederfeste-burg-waldeck/