1992 startete der Kultursommer als eine Initiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz, angesiedelt beim Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur
Zwei Jahre später gründete sich aus dieser Initiative der eingetragene Verein "Kultursommer Rheinland-Pfalz e.V.".
Im ganzen Land bündelt der Verein das riesige Angebot von Veranstaltungen, ergänzt und vernetzt die Projekte der einzelnen Initiatoren und unterstützt sie durch umfassende Öffentlichkeitsarbeit, - und natürlich durch finanzielle Förderung. Die Projekte umfassen dabei nahezu alle kulturellen Sparten: Musik, Tanz, Theater, Film, Ausstellungen und vieles mehr.
Jedes Jahr werden im Kultursommer von Mai bis Oktober rund 250 verschiedene Projekte in ganz Rheinland-Pfalz realisiert, die sich am jährlich wechselnden Kultursommer-Motto orientieren. So ist jährliche Abwechslung garantiert und kein Kultursommer gleicht dem anderen.
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2005 steht unter dem Motto "Kultur und Wissenschaft" und beschäftigt sich mit dem wechselseitigen Verhältnis von Kultur und Wissenschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und mit den damit zusammenhängenden Veränderungen des Welt- und Menschenbildes.
Der Kultursommer möchte die Begegnung mit der Kunst und Kultur im Lande fördern, möchte ermutigen und anregen, sich auf Kunst und Kultur einzulassen. Viele Angebote sprechen deswegen auch speziell Kinder und Familien an.
Der 14. Kultursommer Rheinland-Pfalz startet dieses Jahr mit einem großem Kulturfest für die ganze Familie am 6. - 8. Mai in Trier.
Das vielseitige Programm und mehr Informationen rund um den Kultursommer finden Sie unter www.kultursommer.de