| Culture Festivals

Erste Programmpunkte des Green Culture Festivals online!

Das Green Culture Festival 2025 unser Freunde bei der Green Culture Anlaufstelle nimmt Fahrt auf. Am 12. und 13. Juni treffen sich bei PACT Zollverein in Essen bis zu 1.000 Menschen aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik, um gemeinsam etwas zu bewegen. Im Mittelpunkt des Festivals steht der Handabdruck der Kultur – also die gemeinsame Suche nach der Wirkung von Kultur. Die Leitfrage des Festivals 2025 ist: wer wollen wir gewesen sein?

Viele Programmpunkte stehen jetzt schon fest – und zeigen: Dieses Festival wird etwas ganz Besonderes.

Jetzt erste Programmpunkte entdecken und Platz sichern

Hier ein kleiner Vorgeschmack aus dem Open Call:

- Digital, aber nachhaltig?
Ein neues Tool hilft Kulturinstitutionen, den CO₂-Fußabdruck digitaler Projekte zu messen – und zu senken.
Mit Prof. Dr. Martin Lätzel (Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek) & Lars Mischak (Dataport)

- Wenn Städte sinken…
Was passiert mit kulturellem Erbe in Jakarta, Alexandria oder Bremen wenn der Klimawandel zuschlägt?
Mit Teresa Erbach (Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – RIFS Potsdam)

- Museums of Impact
Ein Workshop zur Selbstevaluierung, der zeigt: Museen können mehr bewirken, als man denkt.
Mit Kathrin Grotz & Dr. Patricia Rahemipour (Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin)

- Handprint statt nur Footprint
Ein Plädoyer aus der freien Szene für mehr Wirkung statt nur Bilanz.
Mit Grischa Schwiegk (Gob Squad Arts Collective)

- Und das Aktionsnetzwerk ist natürlich auch dabei:
Gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes des Landes Nordrhein Westfalen laden wir alle mittlerweile über 500 Alumnis der IHK zertifizierten Weiterbildung “Transformationsmanager Nachhaltige Kultur” zum Green Cultur Festival nach Essen.

Auf der Festival-Seite erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Programmpunkten des Green Culture Festivals und können sich direkt anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Teilen

Zurück