In Schlagern, Kabarettsongs oder Pophits wird die Zeitspanne vom 1. Weltkrieg über die „wilden Zwanziger“, die Wirtschaftswunderjahre nach dem 2. Weltkrieg und die deutsche Teilung bis in die Gegenwart nachgezeichnet. Die Lieder sollen dabei für sich selbst sprechen und die unterschiedlichen Stimmungen und Zeitströmungen einfangen, auf zusätzliche Texte wird weitgehend verzichtet.
Das musikalische Spektrum reicht dabei von der „Europahymne“ Beethovens über die Comedian Harmonists, Kurt Tucholsky, Wolf Biermann, Udo Lindenberg bis zu Tim Bendzko. Für das einer Revue entsprechende spielerisch-musikalische Temperament wird das Ensemble aus Adrienn Cunka, Monke Ipsen, Astrid Vosberg, Oliver Burkia, Günther Fingerle und Jan Henning Kraus sorgen.
100 Jahre deutsche und europäische Geschichte in einem musikalisch-kabarettistisch-unterhaltsamen Bilderbogen.
Quelle und weitereInformationen: <link http: www.pfalztheater.de cms external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.pfalztheater.de/cms/;
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v europa-revue-von-katharina-ramser-und-michael-erhard-4 external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/europa-revue-von-katharina-ramser-und-michael-erhard-4/