Federico Fellini, der Regisseur weltbekannter Filme wie La Strada (1954), Amacord und 8 1/2 (1963), gilt als Filmlegende. In seiner Heimat Italien wird er schlicht "il maestro" genannt. In der unmittelbaren Nachkriegszeit im Italien der 1950er und 1960er Jahre entwickelte Fellini einen eigenen Duktus, der zwischen Realität und Surrealismus changiert. Mit großer Präzision, mit sprudelnder Imagination und großer Liebe für alle Details, um die sich Fellini akribisch kümmerte, entstand der poetische Kosmos Fellini.
In seinen Filmen treffen verschiedene Künste aufeinander: Literatur, Musik, Tanz, Zeichnung und Malerei. Sie sind Zeugnis der intensiven Zusammenarbeit Fellinis mit bedeutenden Künstlern des 20. Jahrhunderts.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.ludwigmuseum.org external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.ludwigmuseum.org
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v fellini-und-die-kuenste external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/fellini-und-die-kuenste/