Festival "Euro-Klassik" erhält 85.000 Euro vom Kulturministerium

Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt auch in diesem Jahr das Musikfestival "Euroklassik" in Zweibrücken. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Stadtverwaltung jetzt Mittel in Höhe von 85.000 Euro.

Neben den Moselfestwochen hat sich "Euroklassik" zu einem der größten Musikfestivals im Lande etabliert. 1991 begannen die Städte Zweibrücken und Bitche in Frankreich, gemeinsam ein Festival aufzubauen. Es hat sich im Laufe der Jahre zu einer weit über die Region hinaus beachteten Konzertreihe entwickelt, an der sich mittlerweile auch die Stadt Pirmasens,die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land sowie der Kreis Saarpfalz und die französische

Stadt Bitche samt lothringischem Umland beteiligen.

Vom 14. September bis 16. Oktober finden insgesamt 32 Konzerte statt, davon 16 in Rheinland-Pfalz, 13 in Bitche und im Bitcher Land sowie drei in Blieskastel. Besonders hervorzuheben ist die Veranstaltung am 18. September in Zweibrücken, bei der der Pianist Christian Brembeck am historischen Tafelklavier des Zweibrücker Klavierbausers Mathias Christian Baumann spielt, ein Konzert mit den "Korean Drums" in der Festhalle Zweibrücken am 25. September, das Filmkonzert "Modern Times" von Charly Chaplin mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie am 28. September sowie der Auftritt der Percussion-Performance "Elbtonal Schlagwerk" am

14. Oktober.

Das Festival "Euroklassik" möchte sowohl den dort lebenden Menschen als auch den Touristen in der Grenzregion hochkarätige Konzerte anbieten. Besonders hervorzuheben ist dabei die langjährige grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich.

Teilen

Zurück