Frank Lefers wird Orchestermanager in Wuppertal

Dies teilten Kulturstaatssekretär Walter Schumacher und der Intendant des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie heute mit. „Die Intendanz von Frank Lefers steht für eine erfolgreiche Ära der Rheinischen Philharmonie, die mit einem künstlerischen Programm auf der Höhe der Zeit und wirtschaftlich konsolidiert gut gerüstet in die Zukunft geht. Für seine engagierte Arbeit danke ich ihm herzlich und wünsche ihm für seine neue Aufgabe alles Gute“, so Walter Schumacher.
Frank Lefers (Bild: Berger_PielMedia)

Frank Lefers sei es gemeinsam mit Generalmusikdirektor Daniel Raiskin gelungen, mit dem Programm des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz alle Generationen anzusprechen und mehr junge Besucherinnen und Besucher als jemals zuvor anzusprechen.

Der 1965 in Wermelskirchen (Nordrhein-Westfalen) geborene Musiker studierte zunächst im Hauptfach Horn an der Folkwang-Hochschule für Musik in Essen, bevor er als Hornist im Orchester der Stadt Trier, im Kulturraum-Orchester Leipziger Raum / Rundfunkblasorchester Leipzig sowie am Theater Hagen tätig wurde. Erfahrungen in der Orchesterverwaltung machte er zunächst als Mitarbeiter des künstlerischen Betriebsbüros sowie als Orchesterinspektor und Referent des Generalmusikdirektors (GMD) am Stadttheater Pforzheim, bevor er 2006 Orchestergeschäftsführer der Bielefelder Philharmoniker wurde und vier Jahre später die Intendanz des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie übernahm.
Frank Lefers hatte im Mai 2013 mitgeteilt, für eine Vertragsverlängerung nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Neuer Intendant wird Günter Müller-Rogalla, der aktuell Geschäftsführender Intendant der Thüringen Philharmonie Gotha ist.
Nach Abschluss der aktuellen Spielzeit und des diesjährigen Mittelrhein Musik Festivals wird Frank Lefers seine neue Funktion in Wuppertal übernehmen. Selbstverständlich hat er schon über die aktuelle Spielzeit hinaus geplant.

Teilen

Zurück