Frauen im Aufbruch. Politische Plakate - 22. Mai - 29. Juni - Neustadt-Hambach

Mit beiden Händen zupackend und offenem, vorausschauendem Blick schwenkt eine Frau eine Fahne. "Heraus mit dem Frauenwahlrecht", so ist das kraftvolle Motiv des ältesten Plakates der Ausstellung untertitelt. Es ist Zeugnis des ersten wichtigen Schrittes zur politischen Beteiligung der Frau im 20. Jahrhundert: dem Kampf um das Frauenwahlrecht.
Zum Frauentag 8. März 1914

Die beeindruckende Plakatausstellung „Frauen im Aufbruch – Politische Plakate“ zeigt die Werbung um die politische Beteiligung der Frauen in drei Abschnitten, die jeweils wichtige demokratische politische Umbrüche des 20. Jahrhunderts dokumentieren:

  • "Die Einführung des Frauenwahlrechts" 1918/19
  • "Trauer und Neuanfang" 1945/49
  • "Umbruch und Verfestigung" 1989/90

Mal nüchtern und sachlich, mal pathetisch oder gar humorvoll dokumentieren die Wahlaufrufe und Werbeplakate die Geschichte der Frau.

Zusammengestellt wurden die parteiübergreifenden Exponate von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Im Hambacher Schloss werden sie nun in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Frauen Regionalverband Pfalz präsentiert.

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.hambacher-schloss.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.hambacher-schloss.de

und im Kulturland: <link no_cache suche veranstaltungen v frauen-im-aufbruch-politische-plakate external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/no_cache/suche/veranstaltungen/v/frauen-im-aufbruch-politische-plakate/

Teilen

Zurück