| Nibelungen-Festspiele

Freundeskreis der Nibelungen-Festspiele verdoppelt Preisprämie für Nachwuchsautoren

Der Publikumspreis des Autorenwettbewerbs geht in diesem Jahr in Höhe von 4.000 Euro an zwei Gewinner, Tobias Steinfeld und Judith Sophia Grytzka.
Nibelungenfestspiele

Eine freudige Nachricht für die Nibelungen-Festspiele: Eigentlich wird der Publikumspreis, der im Rahmen des Autorenwettbewerbs von den Zuschauern vergeben wird und vom Freundes- und Förderkreis der Festspiele gesponsert ist, nur einem Autor überreicht. Doch in diesem Jahr wurde im August unter den fünf Nominierten, die während einer szenischen Lesung im Rahmen der Festspiele ihre Werke vorstellten, zwei punktgleich bewertet und für den Preis gewählt. Die beiden glücklichen Gewinner sind Tobias Steinfeld und Judith Sophia Grytzka. Statt den bisher dafür vorgesehen Betrag zu halbieren, hat sich der Freundeskreis jetzt erfreulicherweise entschieden, die Ausschüttungssumme für den Publikumspreis in diesem Jahr zu verdoppeln. Beide Autoren erhalten jeweils 2.000 Euro, der Publikumspreis wird also insgesamt mit einer Summe von 4.000 Euro ausgelobt. Die Vorsitzende des Vereins Dr. Sabine von Ehrlich-Treuenstätt und der stellv. Vorsitzende Dr. Ulrich Oelschläger überreichten jetzt den beiden Nachwuchstalenten die Urkunden sowie das Preisgeld. 

Dr. Ulrich Oelschläger: „Der Vorstand des Freundeskreises begrüßt das Konzept des Intendanten Nico Hofmann, durch Förderung des Autorennachwuchses die Zukunft der Festspiele samt des sie begleitenden Kulturprogramms zu sichern. Besonders erfreulich war in diesem Jahr, dass unter fünf eingereichten und vorgetragenen qualitativ hochwertigen dramatischen Szenen zwei dem Publikum in gleicher Weise gefielen. Mit den beiden Preisträgern hat sich das Publikum für szenische Ausarbeitungen entschieden, die den Bezug zum Nibelungenstoff einerseits erkennen ließen, ihn jedoch andererseits ähnlich der Inszenierung 2017 in Bezug zur Moderne brachten. Gerne haben wir deshalb beiden Gewinnern des Publikumspreises den ausgelobten Preis zukommen lassen."

„Aufgrund der hohen künstlerischen Qualität unter den fünf Nominierten des diesjährigen Autorenwettbewerbs fiel die Wahl nicht eindeutig zu Gunsten einer Person aus. Zwei Autoren erhielten vom Publikum gleich viele Stimmen. Umso schöner finde ich es, dass der Freundeskreis sich entschlossen hat, den ursprünglich vorgesehenen Preis von 2.000 Euro zu verdoppeln und beiden Gewinnern zukommen zu lassen“, so die Künstlerische Betriebsdirektorin Petra Simon und Sascha Kaiser, Festspiel-Geschäftsführer, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass der Freundeskreis das Engagement und Talent der jungen Autoren wertschätzt und die Gewinnersumme sogar noch verdoppelt. Das ist großartig. Der Verein gehört mittlerweile zu den maßgeblichen Unterstützern der Festspiele.“ 

Neben dem Engagement für den Autorenwettbewerb im Rahmenprogramm hat der Freundes- und Förderkreis der Nibelungen-Festspiele e. V. auch in diesem Jahr wieder die Hauptinszenierung unterstützt. Mit dem Geld wurden die Waggons der „Bagdad-Bahn“, der Mittelpunkt des diesjährigen Bühnenbildes von GLUT vor dem Dom, finanziert. Inklusive den beiden Gewinnerprämien fördert der Verein die Nibelungen-Festspiele mit einem Betrag von insgesamt 19.000 Euro. 
Weitere Informationen unter <link http: www.nibelungenfreunde.de external-link-new-window>www.nibelungenfreunde.de. 

Teilen

Zurück