Neben der abwechslungsreichen und spannenden Arbeit in der museumspädagogischen Werkstatt stehen insgesamt 25 Bildungstage auf dem Plan. Während dieser Zeit werden verschiedene Institutionen besucht, Seminare ermöglicht und vielfältige Einblicke in das kulturelle Arbeitsleben gewährt.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der aktiven Mitarbeit im Handsatz und der Vermittlung von druckgrafischen Techniken. Hierbei steht die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (ca. 23.000 pro Jahr) sowie in- und ausländischen Besuchergruppen im Vordergrund.
Die Freiwilligen, die sozialversichert sind, erhalten ein Taschengeld von 320 Euro, das ab September 2016 auf 330 Euro pro Monat erhöht wird.
Das Freiwillige Soziale Jahr wird als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife gewertet. Bewerben können sich junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren.
Infos und Kontakt unter 06131/12-26 86 (Druckladen Gutenberg-Museum).
Ansprechpartner:
- Dr. Annette Ludwig, Direktorin, Tel. 06131/12-26 40
E-Mail: <link>gutenberg-museum@stadt.mainz.de - Petra Nikolić, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 06131/12-42 36
E-Mail: <link>petra.nikolic@stadt.mainz.de