Mit sieben Dokumentarfilmen rund um das Thema Zukunft der Arbeit geht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf Tour durch 25 Städte in Deutschland. Im Anschluss an die Filme diskutieren Expertinnen und Experten aus der Region mit den Zuschauern – so wird in etwa 175 Veranstaltungen das Thema Arbeiten 4.0 ganz unterschiedlich beleuchtet.
Das Festival ist Teil des Dialogprozesses Arbeiten 4.0, den das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit dem Grünbuch Arbeiten 4.0 im April 2015 begonnen hat. Mit der Futurale wird der Dialog in die breite Fläche getragen, und die Bürgerinnen und Bürger können sich auf diesem Wege einbringen: Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Und welche Spielregeln braucht es dafür? Die Anregungen aus diesem Diskussionsprozess werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgenommen und für das Weißbuch Arbeiten 4.0 berücksichtigt. Es soll als Blaupause dienen für die Arbeitswelt der Zukunft.
Programm:
Do, 19.11. 19:30 Uhr: Silicon Wadi
Fr, 20.11. 20:30 Uhr: Print the Legend
Sa, 21.11. 17:30 Uhr: Ik ben Alice
Sa, 21.11. 20:30 Uhr: Digitale Nomaden – Deutschland zieht aus
So, 22.11. 20:30 Uhr: Deine Arbeit Dein Leben
Mo, 23.11. 20:30 Uhr: Mein wunderbarer Arbeitsplatz
Di, 24.11. 20:30 Uhr: Please Subscribe
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.cinemayence.de futurale futurale.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.cinemayence.de/futurale/Futurale.html
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v futurale-mainz external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/futurale-mainz/